Перевод: со всех языков на русский

с русского на все языки

sie sind nicht zu Hause

  • 1 nicht

    nicht I prtc не; нет; ни
    nicht!, nicht loch! нет!, не на́до!; ни к чему́!
    wer war dabei? nicht Ich nicht ! кто при э́том был? nicht То́лько не я!
    bitte nicht! пожа́луйста, не на́до!
    gar nicht совсе́м нет; совсе́м не
    beileibe nicht! ни за что!, ни в ко́ем слу́чае!; то́лько не э́то!
    durchaus nicht отню́дь нет; отню́дь не
    nicht im geringsten ниско́лько, ни в мале́йшей сте́пени
    nicht ein bißchen, nicht ein wenig ниско́лько, ничу́ть, ни чу́точки
    nicht so rasch! не так бы́стро!, поти́ше!
    nicht mal разг. да́же не
    nicht mal in der Stunde kann er still sitzen и на уро́ке-то он не може́т сиде́ть ти́хо
    nicht einmal да́же не; не раз
    nicht mehr уже́ не, бо́льше не
    er lebt nicht mehr его́ уже́ нет в живы́х
    das dauert nicht mehr lange э́то до́лго не продли́тся, э́то ско́ро ко́нчится
    es dauert nicht mehr lange, und wir verreisen пройдё́т немно́го вре́мени, и мы уе́дем
    eben nicht! в том то и де́ло, что нет!; как раз нет!
    na, dann eben nicht ну нет, так нет
    warum nicht (gar) ? почему́ бы нет?
    warum denn nicht? (а) почему́ бы (и) нет?
    nicht die Spur! разг. ничего́ подо́бного!, ниско́лечко!
    er wird nicht so bald [so bald nicht] erscheinen он поя́вится не так ско́ро [не ско́ро]
    das kann ich (ganz und gar) nicht wissen э́того я (ника́к) не могу́ знать
    er ist nicht gesund он нездоро́в
    sie ist nicht häßlich она́ недурна́
    es ist nicht oben heiß нельзя́ сказа́ть, чтоб бы́ло жа́рко
    ob er's nun getan hat oder nicht... сде́лал ли он э́то и́ли нет...
    hier ist meines Bleibens nicht länger я здесь бо́льше не оста́нусь ни одно́й мину́ты
    dass du (mir) nicht krank wirst! смотри́, не заболе́й!
    es ist nicht zu sagen э́то невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    seine Freude ist nicht zu beschreiben его́ ра́дость не поддаё́тся (никако́му) описа́нию
    nicht, dass ich wüßte поня́тия не име́ю
    bist du etwa krank? nicht Das nicht, aber ich bin nicht recht in Form ты бо́лен? - Не то что́бы бо́лен, но чу́вствую себя́ нева́жно
    nicht etwa, dass mir das gefiele, aber... не то чтоб мне э́то нра́вилось, но...
    sind die Eltern nicht zu Hause? роди́телей до́ма нет?
    nicht I prtc (в вопроси́тельных предложе́ниях) (ра́зве) не
    nicht wahr? не пра́вда ли?
    du kommst doch, nicht (wahr) ? ты ведь придё́шь, (пра́вда)?
    ist das Bild nicht schön? ра́зве э́та карти́на не прекра́сна?
    habe ich das nicht gleich gesagt? ра́зве я э́то не говори́л сра́зу? я же э́то сра́зу сказа́л!
    freust du dich nicht? (ра́зве) ты не рад [ра́дуешься]?
    nicht I prtc (с усили́тельным значе́нием) не; ни
    was nicht noch! как бы не так!, ещё́ чего́!
    was er nicht alles weiß! чего́ он то́лько не зна́ет!
    was es hier nicht alles zu sehen gibt чего́ здесь то́лько не уви́дишь!
    nicht II : nicht..., sondern cj не..., a
    nicht drei, sondern sechs не три, а шесть
    nicht groß, sondern klein не большо́й, а ма́ленький
    nicht nur..., sondern auch не то́лько..., но и
    nicht nur am Morgen, sondern auch am Abend не то́лько у́тром, но и ве́чером
    nicht. ..noch ни..., ни
    nicht heute noch morgen ни сего́дня, ни за́втра

    Allgemeines Lexikon > nicht

  • 2 nicht

    I.
    1) Negationswort zum Ausdruck der Satznegation a) in Sätzen mit verbalem Präd, soweit diesem nicht быть entspricht не мог vor der konjugierten Verbform; direktes Obj kann dabei im G stehen. wir lesen nicht мы не чита́ем. ich kann nicht bei euch vorbeikommen я не могу́ зайти́ к вам. er hat diesen Brief nicht gesehen он не ви́дел э́того письма́ <э́то письмо́>. das weiß ich nicht э́того я не зна́ю. er ist diesem Mädchen nicht mehr begegnet он бо́льше не встреча́л э́ту де́вушку. wir haben die Arbeit noch nicht beendet мы ещё не ко́нчили рабо́ту. an seine Mutter konnte er sich nicht erinnern мать свою́ он не по́мнил b) ist nicht in Sätzen mit nominalem Präd не [Prät не́ был/Fut не бу́дет]. negiertes Präd mit Adj übers auch durch Adj mit Präfix не- о. nichtnegiertes Antonym. er ist nicht Arzt он не вра́ч. das Papier ist nicht weiß бума́га не бе́лая. der Vorschlag ist nicht schlecht предложе́ние неплохо́е. das Wetter war nicht schön пого́да была́ плоха́я. nicht dumm sein быть неглу́пым, не быть глу́пым. nicht gesund sein не быть здоро́вым, быть нездоро́вым. nicht groß sein быть небольши́м. das ist nicht möglich э́то невозмо́жно | es ist nicht dunkel [kalt] не темно́ [хо́лодно]. es ist jdm. nicht angenehm кому́-н. неприя́тно c) in Sätzen mit verbalem Präd, dem im Russischen быть entspricht: negiertes (есть) - нет [Prät не́ было/Fut не бу́дет]. die Bezeichnung des Gegenstandes o. der Erscheinung, deren Existenz negiert wird, steht im G (s. auch haben, sein). jd. hat nicht das Geld, um … у кого́-н. нет де́нег (˜«ö ào‘ó) , что́бы… jd. hat nicht Lust … у кого́-н. нет (­¦©a©ó¨) ox о́ты <(никако́го) жела́ния> … / кому́-н. не хо́чется <неохо́та>… jd. hat nicht die Zeit, um … у кого́-н. нет вре́мени, что́бы er ist nicht da его́ нет. er war nicht zu Hause его́ не́ было до́ма. dergleichen Meinungen gibt es nicht подо́бных мне́ний нет d) in modalen Konstruktionen mit dem Inf - meist не, невозмо́жно, нельзя́. er ist schon nicht mehr einzuholen его́ уже́ не <невозмо́жно, нельзя́> догна́ть. es ist nicht zu beschreiben невозмо́жно описа́ть, не поддаётся (никако́му) описа́нию. es ist nicht zu fassen < glauben> тру́дно пове́рить, невероя́тно. es ist nicht zu sagen невозмо́жно вы́разить слова́ми, сказа́ть нельзя́
    2) zum Ausdruck der Sondernegation не unmittelbar vor dem negierten Glied. nicht alle Menschen sind schlecht не все лю́ди плохи́е. er lacht nicht über dich он смеётся не над тобо́й. nicht immer hat er gute Laune он не всегда́ в хоро́шем настрое́нии / у него́ не всегда́ хоро́шее настрое́ние. nicht nach [vor] Acht nach Hause kommen приходи́ть прийти́ домо́й не по́зже [не ра́ньше] восьми́, не приходи́ть /- домо́й по́зже [ра́ньше] восьми́ | nicht …, sondern < aber> … не …, а sie lasen nicht Gogol, sondern Tolstoi они́ чита́ли не Го́голя, а Толсто́го. nicht ich, sondern du hast das getan не я, а ты э́то сде́лал
    3) bei Ellipse des Präd нет о., insbesondere in negierender Antwort auf Entscheidungsfrage, Wiederholung des Präd. sie ist gekommen, und er nicht она́ пришла́, а он нет. Wein trinkt sie, Bier dagegen nicht вино́ она́ пьёт, а пи́во нет. soll man fragen oder nicht? спроси́ть или нет ? wollen wir den Schrank kaufen oder nicht? мы ку́пим э́тот шкаф или нет ? kommt er nun oder nicht? придёт он или нет ? / придёт он или не придёт ? | hast du ihn heute schon gesehen? - Nein, nicht ты его́ сего́дня уже́ ви́дел ? - нет, не ви́дел. willst du noch Tee? Nein, (ich) nicht ещё ча́ю хо́чешь <не хо́чешь ли ещё ча́ю> ? - нет, (я) не хочу́ | bist du etwa krank? - Das nicht, aber … ты бо́лен ? - не то что́бы бо́лен <бо́лен не бо́лен>, но …
    4) zum Ausdruck verstärkter Negation vor ein (einziger) ни in Verbindung mit mittels не о. нет verneintem Präd. er hat (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Kopeke ausgegeben он ни (одно́й) копе́йки не истра́тил. sie warteten (auch) nicht eine < nicht eine einzige> Minute они́ не жда́ли ни мину́ты. auf der Straße ist (auch) nicht ein < nicht ein einziger> Mensch на у́лице (нет) ни (одного́) челове́ка. ( auch) nicht ein < nicht ein einziges> Wort sagen не говори́ть сказа́ть ни сло́ва. nicht ein bißchen < im geringsten> ниско́лько <ни в мале́йшей сте́пени> [umg ниско́лечко <ни чу́точки> (не [нет])]
    5) zum Ausdruck der doppelten Verneinung a) in Verbindung mit un- о. - los enthaltendem Adj - meist durch Verbindung des Adj mit dem Adv дово́льно о. seine Präfigierung mittels небез-/небес- wiederzugeben. ein nicht uninteressantes Buch дово́льно интере́сная кни́га, небезынтере́сная кни́га. eine nicht unnütze Arbeit дово́льно поле́зная рабо́та, небесполе́зная рабо́та. der Weg war nicht ungefährlich путь был дово́льно опа́сным, путь был небезопа́сным. seine Stimme klang nicht unfreundlich его́ го́лос звуча́л дово́льно приве́тливо. er ist daran nicht unschuldig < schuldlos> в э́том есть и его́ вина́. nicht ungeschickt argumentieren дово́льно уме́ло аргументи́ровать ipf/pf . das ist nicht unmöglich э́то вполне́ возмо́жно b) in Verbindung mit ohne + Subst не без + Subst im G. als Präd не лишённый + Subst im G. bei Vorhandensein eines entsprechenden Adj auch wie in a) wiederzugeben. etw. nicht ohne Interesse tun де́лать/с- что-н. не без интере́са. jd. ist nicht ohne Begabung кто-н. не лишён тала́нта. etw. ist nicht ohne Nutzen что-н. не без по́льзы <­eŒec¯o«é¤­o>
    6) in spez Verbindungen durchaus nicht отню́дь не [нет]. nicht (ein)mal да́же не [нет]. ( ganz und) gar nicht совсе́м <про́сто> не [нет]. nicht mehr von nun an nicht mehr auch бо́льше не [нет]. es dauert nicht mehr lange пройдёт (совсе́м) немно́го вре́мени. noch nicht ещё не [нет]. bist du schon fertig? noch nicht ты уже́ гото́в ? - нет ещё. überhaupt nicht вообще́ не [нет]. wirklich nicht действи́тельно <в са́мом де́ле> не [нет]

    II.
    1) Partikel in rhetorischen o. Vergewisserungsfragen (ра́зве) … не [нет]. hat er das nicht gut gemacht? ра́зве не хорошо́ он э́то сде́лал ? hab' ich dir nicht gesagt, daß … ра́зве я тебе́ не говори́л, что …? ist es hier nicht schön? ра́зве здесь не прекра́сно <не чуде́сно>? | nicht (wahr)? не пра́вда ли ? / пра́вда ? du kommst doch heute, nicht (wahr)? ты придёшь сего́дня, не пра́вда ли ?
    2) in Ausrufen не. was es nicht alles gibt! чего́ то́лько не быва́ет ! was du nicht alles kannst! чего́ ты то́лько не уме́ешь ! was du nicht sagst! что ты говори́шь !

    III.
    1) in mehrteiligen Konj nicht nur …, sondern auch… не то́лько …, но и … er kaufte nicht nur ein Buch, sondern auch eine Schallplatte он купи́л не то́лько кни́гу, но и (грам)пласти́нку
    2) nichtnoch … ни … ни … beileibe nicht! ни за что! / ни в ко́ем слу́чае! / то́лько не э́то! bitte nicht! пожа́луйста, не на́до! nicht doch! да нет же! / нет! / не на́до! dann eben nicht! ну, нет, так нет! / ну и не на́до! warum nicht? почему́ бы и нет? nicht, daß ich wüßte поня́тия не име́ю. nicht etwa, daß mir das gefiele, aber … не то что́б(ы) мне э́то понра́вилось, но …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > nicht

  • 3 nicht

    1. prtc
    1) не; нет; ни
    nicht !, nicht doch! — нет!, не надо!; ни к чему!
    wer war dabei? - Ich nicht !кто при этом был? - Только не я!
    beileibe nicht! — ни за что!, ни в коем случае!; только не это!
    nicht so rasch! — не так быстро!, потише!
    nicht einmalдаже не; не раз
    nicht mehr — уже не, больше не
    das dauert nicht mehr langeэто долго не продлится, это скоро кончится
    es dauert nicht mehr lange, und wir verreisenпройдёт немного времени, и мы уедем
    na, dann eben nicht — ну нет, так нет
    warum denn nicht?(а) почему бы (и) нет?
    nicht die Spur!разг. ничего подобного!, нисколечко!
    ob er's nun getan hat oder nicht... — сделал ли он это или нет...
    hier ist meines Bleibens nicht länger — я здесь больше не останусь ни одной минуты
    daß du (mir) nicht krank wirst! — смотри, не заболей!
    seine Freude ist nicht zu beschreibenего радость не поддаётся (никакому) описанию
    nicht, daß ich wüßte — понятия не имею
    bist du etwa krank? - Das nicht, aber ich bin nicht recht in Form — ты болен? - Не то чтобы болен, но чувствую себя неважно
    nicht etwa, daß mir das gefiele, aber... — не то чтоб мне это нравилось, но...
    du kommst doch, nicht (wahr)? — ты ведь придёшь, (правда)?
    ist das Bild nicht schön?разве эта картина не прекрасна?
    habe ich das nicht gleich gesagt? — разве я это не говорил сразу?, я же это сразу сказал!
    was nicht noch! — как бы не так!, ещё чего!
    was es hier nicht alles zu sehen gibtчего здесь только не увидишь!
    2.
    nicht..., sondern — cj не..., а
    nicht drei, sondern sechs — не три, а шесть
    nicht groß, sondern klein — не большой, а маленький
    nicht nur..., sondern auch — не только..., но и
    nicht nur am Morgen, sondern auch am Abend — не только утром, но и вечером
    nicht... noch — ни..., ни

    БНРС > nicht

  • 4 они

    БНРС > они

  • 5 они

    они sie (G ihrer, D ihnen, A sie) вместо них statt ihrer их нет дома sie sind nicht zu Hause скажите им sagen Sie ihnen он говорил с ними ( о них] er hat mit ihnen ( von ihnen] gesprochen он доволен ими er ist mit ihnen zufrieden работа сделана ими die Arbeit wurde von ihnen gemacht

    БНРС > они

  • 6 она

    БНРС > она

  • 7 laufen

    vi (s)
    1. неодобр, (вечно, то и дело) "бегать" куда-л./к кому-л. Er kann dir bestimmt sagen, was heute im Kino gespielt wird. Er läuft nämlich in jeden Film.
    Statt zu Hause etwas zu helfen, läuft sie dauernd in die Snackbar.
    2. (zu Fuß) laufen ходить (пешком). Warum willst du fahren? Bei diesem schönen Wetter können wir die Strecke ruhig (zu Fuß) laufen.
    Der Bus ist wieder überfüllt. Bleibt uns nichts anderes übrig, als (zu Fuß) zu laufen.
    3.: es läuft sich gut [schlecht] хорошо [плохо] ходить. In diesen Schuhen läuft es sich gut [schlecht].
    Auf diesem Weg läuft es sich besser. Hier sind wenigstens nicht so viel Steine.
    Heute läuft es sich gut. Die Straßen sind trocken, und zu heiß ist es auch nicht.
    4. эвф. "гулять" с кем-л. Vor Thomas hatte ich ein paar Freunde. Aber es ist nie etwas mit ihnen gelaufen. Ich hatte Angst vor der Liebe.
    5. nach etw. (lange) laufen (долго) бегать за чём-л., искать что-л. Du kannst lange nach Ersatzteilen für diese Maschine laufen. Sie sind nicht immer im Handel.
    Nach dem Geschenk für meine Freundin bin ich lange gelaufen. Schließlich habe ich doch noch was Passendes gekriegt.
    "Ich möchte mir auch gern solche Schuhe kaufen." — "Danach kannst du lange laufen. Ich habe bis jetzt nirgends solche gesehen."
    6.: laufen, was die Beine hergeben припустить, что есть духу. Er lief, was die Beine hergaben, um pünktlich in der Schule zu sein.
    7.: jmdm. in die Arme laufen случайно встретить кого-л., наткнуться на кого-л. Ich habe heute mehrmals vergeblich versucht, dich in deinem Büro anzutreffen
    und jetzt läufst du mir direkt in die Arme. См. тж. Arm.
    8.
    а) идти, продолжаться, функционировать (о делах, о чём-л. отвлечённом). |Der Prozeß läuft noch.
    Die Ausschreibung der Stelle läuft, du kannst dich bewerben.
    Ich muß erst sehen, wie die Sache läuft.
    Das Geschäft lief nicht so, wie man es erwartet hatte.
    Er läßt einfach alles laufen und kümmert sich um nichts,
    б) иметь успех, хорошо идти. Das Buch läuft sehr gut.
    Wenn der Betrieb (wieder) läuft, werde ich mir ein paar Tage Ruhe gönnen.
    Der Laden läuft. Wir haben mehr Umsatz, als wir dachten,
    в) etw. ist gelaufen всё кончено
    "поезд ушёл". Um 12 Uhr ist alles gelaufen, da ist nichts mehr zu ändern.
    Die Sache ist gelaufen, jetzt sprechen die Kanonen.
    9.: das Bier [der Wein] läuft пиво [вино] льётся ручьём. Wenn das Bier läuft, sind die Männer immer zufrieden und in bester Stimmung.
    10. течь, протекать, подтекать. Der Topf [der Eimer, die Gießkanne, der Kessel] läuft. Den [die] können wir wegwerfen.
    In der Küche läuft der Hahn. Wir müssen den Klempner holen.
    Der Käse läuft, die Nase läuft течёт из носа. Ihm läuft die Nase. Gib ihm mal ein Taschentuch!
    Mir läuft dauernd die Nase, habe einen unheimlichen Schnupfen.
    11.: sich (Dat.) Blasen laufen (h) стереть [натереть] ноги. Ich werde die neuen Schuhe erst zu Hause etwas austreten, sonst laufe ich mir noch Blasen.
    12.: sie kommen [rangieren] unter "ferner liefen" они на второстепенных ролях, "на подхвате".
    13.: jmdm. ins Garn laufen перен. попасться (в сети, на удочку). См. тж. Garn.
    14.: etw. läuft ins Geld что-л. вылетает в копеечку, бьёт по карману. См. тж. Geld.
    15.: sich (Dat.) etw. durch die Kehle laufen lassen выпить, пропустить рюмочку. Acht Flaschen Bier hat er sich schon durch die Kehle laufen lassen und hat immer noch nicht genug.
    16.: jmdm. ist eine Laus über die Leber gelaufen см. Laus.
    17.: von Pontius zu Pilatus laufen всех обегать, обивать пороги. См. тж. Pontius.
    18.: etw. [alles] läuft wie am Schnürchen что-л. [всё] идёт как по маслу. Unter Mut-ters Regie läuft zu Hause alles wie am Schnürchen. Jeder muß zupacken. См. тж. Schnürchen.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > laufen

  • 8 она

    она sie (G ihrer, D ihr, A sie) вместо неё statt ihrer её нет дома sie ist nicht zu Hause скажите ей sagen Sie ihr я говорил с ней ( о ней] ich habe mit ihr ( von ihr] gesprochen мы довольны ею wir sind mit ihr zufrieden работа сделана ею die Arbeit wurde von ihr gemacht

    БНРС > она

  • 9 gut:

    sich (Dat.) einen guten Tag machen позволить себе поразвлечься [повеселиться]. Die ganze Woche habe ich mächtig geschuftet, aber heute mache ich mir einen guten Tag und fahre ans Wasser baden, (na) dann [denn] gute Nacht! пиши пропало!, вот так штука!, вот те раз! Den Zug haben wir verpaßt, und Vater wartet auf dem Bahnhof auf uns. Na dann, gute Nacht!
    "Meine Schlüssel habe ich verloren!" — "Na (dann), gute Nacht!" — "Wo finde ich sie nur?!" gute Kleider, Sachen праздничный
    для особого случая. Du hast ja deinen guten Anzug an! Willst du ins Theater gehen?
    Zieht die guten Sachen aus, und geht an die Arbeit!
    Das ist unser gutes Geschirr.
    Dieses Kleid lasse ich [ist, bleibt] für gut. gut und gern(e) по меньшей мере
    добрых..., целых... Für diese Korrektur [dazu] brauchst du gut und gern eine Woche.
    Das ist gut und gern zehn Jahre her.
    Das wiegt gut und gern einen Zentner.
    Bis dahin ist es gut und gern ein Kilometer.
    Seine Hühner legen gut und gerne 20 Eier pro Tag. gut Holz! желаю успеха! (играющему в кегли), gut Naß! счастливо! (пожелание пловцу), schon gut! ладно!, ничего! mach's gut фам. пока!, всего (хорошего)! Mach's gut! Ich muß jetzt sehen, daß ich so schnell wie möglich wegkomme.
    Mach's gut! Meine Bahn kommt, ich hab's eilig, guter Mann!, gute Frau! обращение: послушайте!, позвольте! Guter Mann [gute Frau], Sie irren sich!
    Guter Mann, könnten Sie mir vielleicht den Wasserhahn reparieren?
    Sagen Sie, guter Mann, wie komme ich zum Bahnhof? (aber) sonst geht's dir gut?! а больше ничего не хочешь? "Kannst du mir 100 Mark borgen?" — "(Aber) sonst geht's dir gut?! Jetzt kriegst du nichts mehr von mir. Du hast doch schon vorige Woche genug von mir bekommen."
    Dieses Flittchen willst du heiraten? Aber sonst geht's dir gut? hier ist gut sein здесь хорошо, мне нравится. Hier ist gut sein. Am liebsten würde ich bei euch noch eine Woche länger Urlaub machen, jmd. ist gut dran кому-л. хорошо [неплохо] живётся. Peter ist gut dran. Er hat noch Vater und Mutter, aber ich stehe ganz allein da.
    Sie ist gut dran, braucht nicht arbeiten zu gehen, weil ihr Mann ein sehr hohes Gehalt hat. mit jmdm. gut' dran sein кто-л. устраивает кого-л. Mit dem neuen Lehrling sind wir gut dran. Er ist sehr fleißig und hilfsbereit, jmdm. gut sein ладить с кем-л. Sie ist den Kindern sehr gut. die beiden sind wieder gut miteinander они снова помирились, bei jmdm. gut angeschrieben sein быть на хорошем счету у кого-л. Er war beim Lehrer gut angeschrieben, weil er ihm in seinem Garten half, das ist zuviel des Guten! более чем достаточно
    это слишком! Eine dritte Mahnung hat er uns geschickt? Nein, das ist zuviel des Guten!
    Was du ihm gegenüber geleistet hast, ist zuviel des Guten! Geh' und entschuldige dich!
    Dein schlechtes Verhalten ihm gegenüber war zuviel des Guten. Bring' die Sache wieder in Ordnung! gut für (- gegen) etw. sein помогать от чего-л. Fencheltee ist gut für Blähungen, so gut wie с гарантией. Das ist so gut wie sicher.
    Der ganze Auftrag ist so gut wie erledigt, gut! (schon gut!, also gut!, nun gut!) хорошо!, ладно!
    син. jawohl!, abgemacht! "Wir treffen uns halb sechs." — "Gut!" gut (с указанием меры) целый, добрый, gute 3 Meter lang целых З метра
    eine gute Stunde auf etw. warten целый [битый] час дожидаться чего-л.
    gute 5 km bleiben noch добрых 5 км. seien Sie bitte so gut! клише будьте так добры [так любезны]! ihr ist nichts gut (genug) ей ничем не угодишь. Alles was ich mache, gefällt dir nicht! Dir ist auch nichts gut (genug), das hast du gut gesagt это ты хорошо сказал [верно подметил], nicht gut auf jmdn. zu sprechen sein плохо отзываться о ком-л., недолюбливать кого-л. Es war ziemlich überraschend, daß auf diesen guten Fachmann nicht gut zu sprechen war. du hast gut reden [lachen] тебе хорошо говорить [смеяться]. Du hast gut reden! Wärst du an dem Abend zu Hause gewesen, wäre dir dasselbe passiert!
    Er hat gut reden! Die Reparatur hätte er mit diesem schlechten Material sicher auch nicht besser gemacht!
    Der Apparat ist kaputtgegangen. Du hast gut lachen, denn du warst nicht dabei, hinterher ist immer gut reden после хорошо говорить
    задним числом хорошо советы давать. Du hättest mir doch vorher sagen können, daß der Weg zu dir so weit ist und man besser mit der Bahn fahren soll. Hinterher ist immer gut reden, ich kann ihn doch nicht gut darum bitten мне неудобно его просить об этом. Ich bin sterbensmüde, und der Besuch will immer noch nicht nach Hause gehen. Ich kann ihn doch nicht gut darum bitten, man kann ihm das doch nicht gut sagen как-то неудобно ему об этом говорить. Man kann ihr doch aber nicht gut sagen, daß ihr das Kleid nicht steht. Sie ist immer so empfindlich.
    Sie ist sehr rechthaberisch. Man kann das ihr doch nicht gut sagen, weil sie dann gleich beleidigt ist. das ist doch nicht gut möglich! это вряд ли возможно! es kann gut sein вполне возможно. Es kann gut sein, daß er bald kommt, es mit etw. gut sein lassen ограничиться чём-л., остановиться на чём-л. Er ließ es mit dieser einen Ermahnung gut sein, laß es gut sein! ладно, ничего, брось! "Wie soll ich mich für deine Hilfe revanchieren?" — "Laß es gut sein! Ich nehme dafür nichts an."
    Unternimm nichts weiter! Laß es gut sein! Mag es auf sich beruhen! (und) damit gut и точка!, и всё! du bist gut ты странный человек, ты странно рассуждаешь
    ну ты даёшь! (фам.) Na, du bist gut! Ich soll meine gute Stellung aufgeben, bloß weil mein Herr Bruder durch eigene Schuld in Schwierigkeiten geraten ist [bloß weil du es willst]? Das werde ich nie tun.
    Du bist gut! Gibst mir soviel Arbeit! Wie soll ich denn das alles schaffen? das ist gut! хорошенькое дело!, вот странное дело!, вот это мне "нравится"! Du bringst deine Freundin mit, und ich bleibe ohne Partnerin. Das ist gut! etw. ist (ja ganz) schön und gut, aber... всё это хорошо [прекрасно], но... Alles, was du erzählst, ist ja schön und gut, aber ich zweifle daran, ob alles wirklich so war. so gut wie... считай, что...
    почти что... Die Sache ist so gut wie beschlossen [angenommen, abgelehnt, gewonnen].
    Die neue Wohnung war mir so gut wie versprochen.
    Das ist so gut wie sicher.
    So gut wie jeder hat einen Fotoapparat.
    Man verstand so gut wie nichts, das kann ja gut werden! всякое может случиться! Wir wollen heute zum Zelten ins Gebirge fahren, aber der Wetterbericht hat Regen vorausgesagt. Na, das kannja gut werden!

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > gut:

  • 10 Leib

    m l.: bleib mir drei [zehn] Schritt (e) vom Leibe! не подходи ко мне близко!, назад! Bleib mir drei Schritte vom Leibe! Du riechst ja furchtbar! Schlaf erst deinen Rausch aus! bleib mir damit vom Leibe! оставь меня (с этим) в покое, не приставай ко мне (с этим)!, отстань!, отвяжись! Bleib mir mit deinem Gegner vom Leibe! Bist selbst an vielem schuld, etw. (einer Krankheit, einem Mißstand, einer Schwierigkeit, einem Unrecht) zu Leibe gehen бороться с чём-л., одолеть что-л. Du mußt beizeiten lernen, Schwierigkeiten zu Leibe zu gehen, sonst wirst du es später einmal im Leben nicht leicht haben.
    Wir müssen dem Ungeziefer rechtzeitig zu Leibe gehen, sonst vermehrt es sich noch mehr. jmdm. nicht vom Leibe gehen не отходить от кого-л. ни на шаг
    пристать к кому-л. Den ganzen Abend ging er mir nicht vom Leibe. Sogar nach Hause wollte er mich noch begleiten, der Anzug ist jmdm. wie auf den Leib geschneidert костюм как на него сшит (так хорошо ему подходит). In dem Anzug sieht er gut aus. Er ist ihm wie auf den Leib geschneidert, jmdm. ist etw. wie auf den Leib geschrieben быть как будто рождённым для чего-л. Die Rolle des Faust ist diesem Schauspieler wie auf den Leib geschrieben. Ein anderer könnte sie kaum so hervorragend spielen, kein [nicht ein bißchen] Ehrgefühl {kein Gewissen, keinen Stolz] im Leibe haben несколько честности [совести, гордости] нет у него. Er hat überhaupt kein Ehrgefühl im Leibe. Schämen müßte er sich, keinen trocknen Faden auf dem Leib haben промокнуть до нитки [до костей]
    обливаться пбтом. Keinen trocknen Faden hatte ich auf dem Leib, als ich nach diesem Regenguß zu Hause ankam, jmd. hat kein Hemd mehr am [auf dem] Leibe кто-л. гол как сокол, очень нуждается, бедствует. Die armen Bauern hatten schon kein Hemd mehr am Leibe, aber man wollte noch mehr Steuern aus ihnen herauspressen. kein Herz im Leibe haben быть бессердечным, безжалостным. См. тж. Herz, eine Stinkwut im Leibe haben быть страшно злым, разъяриться. Ich habe heute eine Stinkwut im Leibe. Am liebsten würde ich den ganzen Kram hinschmeißen. jmd. hat den Teufel im Leibe кто-л. отчаянный, сорви-голова, идёт напролом
    в кого-л. бес вселился. См. тж. Teufel, sich (Dat.) jmdn. [etw.] vom Leib(e) halten держать кого-л. на расстоянии, не подпускать близко к себе
    не сближаться с кем-л. Ich halte mir meine Verwandten weit vom Leibe. Es genügt vollkommen, wenn man sich zu den Feiertagen gratuliert.
    Halt dir den (Kerl) vom Leibe! Er soll nichts taugen.
    Alle Aufregungen [Unannehmlichkeiten, Sorgen] hält sie ihm vom Leibe, weil er sehr nervös ist. sich (Dat.) alles auf den Leib hängen фам. помешаться на тряпках. Fürs Theater hat sie kein Geld. Sie hängt sich lieber alles auf den Leib.
    Geld hat sie nie. Sie hängt sich alles auf den Leib, um supermodern zu wirken, das Herz dreht sich im Leibe (he)rum сердце переворачивается. См. тж. Herz. jmdm. sämtliche [alle] Knochen im Leibe kaputtschlagen [zerbrechen, brechen] фам. исколошматить кого-л., живого места не оставить на ком-л. Wenn wir nicht da-zwischengegangen wären, hätte er ihm noch sämtliche Knochen im Leibe kaputtgeschlagen, etw. reißt jmdm. fast das Herz aus dem Leibe сердце кровью обливается, сердце переворачивается у кого-л. от чего-л. Die Nachricht von dem plötzlichen Tod seines Bruders riß ihm fast das Herz aus dem Leibe.
    Der Verletzte liegt auf der Straße in seinem Blut. Das reißt einem ja fast das Herz aus dem Leibe!
    Daß nun auch noch ihr Kind auf so tragische Weise umgekommen ist, das reißt einem fast das Herz aus dem Leibe, sich (Dat.) für jmdn./etw. die Beine aus dem Leib(e) rennen фам. в лепёшку расшибаться из-за кого/чего-л. Er hatte zu Hause mehr Pflege als im Krankenhaus. Seine Frau rannte sich für ihn fast die Beine aus dem Leib.
    Damals mußte ich mir so manches Mal die Beine aus dem Leibe rennen, um alle Lebensmittel für ein Mittagessen zusammenzukriegen, jmdm. (immer mehr, näher) auf den Leib rücken [zu Leibe gehen]
    а) навалиться на кого-л., прижать кого-л. Rutsch mal etwas weiter! Du rückst mir ja direkt auf den Leib!
    б) приставать к кому-л. (с ножом к горлу), наседать на кого-л., прижать кого-л. к стенке. Er ist dem Direktor mit seiner Forderung regelrecht auf den Leib gerückt, sonst hätte der sie bestimmt nicht so schnell erfüllt.
    Ich werde ihr mit meinem Antrag etwas mehr auf den Leib rücken, sonst läßt sie ihn wieder 14 Tage liegen,
    в) einer Sache auf den Leib rücken добираться до истины [до сути дела]. Irgendwas stimmt hier nicht. Wir müssen der Sache auf den Leib rücken, sonst gibt es nachher noch mehr Unannehmlichkeiten, sich (Dat.) die Lunge [Kehle, Seele] aus dem Leibe [Hals] schreien обораться, накричаться до хрипоты. Manchmal kann man sich die Lunge nach ihm aus dem Leibe schreien. Er hört einfach nicht.
    Warum kommst du denn nicht endlich! Ich habe mir schon die Lunge aus dem Leibe geschrien! jmdm. steckt eine Krankheit [Erkältung etc.] im Leibe что-л. (какая-то болезнь) сидит в ком-л. Ich bin dauernd müde, habe Kopfschmerzen, mein Magen ist nicht ganz in Ordnung. Ich glaube, irgendeine Krankheit steckt mir im Leibe, jmdm. tun alle Knochen im Leibe weh всё тело болит
    кто-л. чувствует себя разбитым. Nach der Arbeit auf dem Felde taten mir alle Knochen im Leibe weh. das Herz tut jmdm. im Leibe weh сердце кровью обливается у кого-л. Das Herz tut einem im Leibe weh, wenn man sieht, wie die Kinder die Sachen ruinieren, die ihre Eltern für schwer verdientes Geld erstanden haben, etw. ist jmdm. auf den Leib zugeschnitten что-л. как будто для кого-л. создано
    что-л. по нему, хорошо ему подходит. Die Arbeit, die er jetzt macht, ist ihm auf den Leib zugeschnitten. Sie macht ihm Freude, und er hat auch gute Erfolge dabei, gut bei Leibe sein быть в теле, быть полным. Er ist jetzt wieder gut bei Leibe, hat sich im Sanatorium blendend erholt. Leib und Leben
    а) всё
    (вся) жизнь. Leib und Leben hat sie für ihn [für diese Sache] aufs Spiel gesetzt [gewagt, hingegeben, geopfert].
    Hier besteht keine Gefahr mehr für Leib und Leben.
    б) jmdm. mit Leib und Leben verfallen sein быть полностью зависимым от кого-л. Er ist ihr mit Leib und Leben verfallen. Es wird gar nicht so einfach sein, ihn aus ihren Händen zu befreien, am eigenen Leibe на собственной шкуре, на себе, на горьком опыте. Er hat die Not am eigenen Leibe erfahren [verspüren] müssen.
    Die Medizin ist gut. Ich habe sie am eigenen Leibe ausprobiert.
    Ich habe mir das Geld für unsere Wohnungseinrichtung am eigenen Leibe abgespart, mit Leib und Seele всей душой. Er hängt mit Leib und Seele an seinem Beruf [Hobby, an seiner Tochter].
    Mit Leib und Seele trat er für sie ein [hat er sich dieser Idee verschrieben, ist er dieser Sache ergeben, gehört er dieser Sache].
    Mit Leib und Seele ist sie Ärztin [Lehrerin etc.].
    Er ist mit Leib und Seele bei der Sache, bei Leibe nicht! нисколько!, ничуть! "Ärgerst du dich darüber?" — "Bei Leibe nicht!" Mann und Weib sind ein Leib муж и жена одна сатана.
    2. живот, утроба, нутро. Hunger habe ich keinen. Ich habe mir mit der Kartoffelsuppe den Leib vollgeschlagen.
    Setz ihm mal was Gutes vor! Er hat heute noch nichts im Leibe.
    Sie war den ganzen Tag unterwegs und hat noch nichts Ordentliches in den Leib bekommen.
    Ohne einen Bissen im Leibe rannte er früh weg [kann ich nicht anfangen zu arbeiten].

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leib

  • 11 Leute

    PL
    1. люди, народ (.рабочие, подчинённые, солдаты, рабочая сила). Die Leute vom Bau haben eine eigene Duschanlage gekriegt.
    Auf diesen Bau müssen wir unsere besten Leute schicken, damit er termingemäß fertig wird.
    Die Reparatur kann ich nicht annehmen. Wir haben keine Leute.
    Wir konnten für diese Arbeit noch keine Leute kriegen.
    Trommle mal alle deine Leute m einer kurzen Besprechung zusammen!
    50 Leute werden in dieser Abteilung arbeiten.
    Der Unteroffizier kam mit seinen Leuten von der Übung zurück.
    Wenn du deine Leute gut behandelst, werden sie sich nicht nach einer anderen Arbeit umsehen.
    2. фам. обращение: ребята!, мужики!, люди!, народ!, эй вы! Aber, liebe Leute, allzu anspruchsvoll dürft ihr mir nicht werden!
    Tag, Leute! Gibt's was Neues?
    Na, ihr Leute, wie läuft denn die Sache jetzt?
    Hört mal, Leute, ich habe euch was zu sagen!
    3. meine Leute родственники, "наши". Ich werde mal ein paar Pfund Kirschen mit nach Hause nehmen. Dann freuen sich meine Leute.
    Ich habe schon lange nichts von meinen Leuten gehört. Hoffentlich ist zu Hause alles gesund!
    4. unsere Leute свои, наши (люди). Das sind unsere Leute! Mit denen kannst du ruhig ein offenes Wort reden.
    5. die kleinen Leute
    а) маленький человек (обобщ.), простые люди. "Er hat dich ja gar nicht gegrüßt?" — "Ja, kleine Leute übersieht man."
    Die kleinen Leute sind meist bescheidener als die Menschen, die im Geld schwimmen.
    б) шутл. дети, ребята. "Wer kann schon die Äpfel aufgegessen haben?" — "Unsere kleinen Leute haben sie natürlich verputzt."
    6.: wenn du das tust, dann sind wir geschiedene Leute! если ты это сделаешь, между нами всё кончено, etw. unter die Leute bringen вынести что-л. на люди, разболтать что-л. (скрываемое). Was sie aufschnappt, bringt sie immer gleich unter die Leute. Deshalb erzählt nicht so viel vor ihr!
    Sie war es natürlich wieder, die den Ehekrach unter die Leute gebracht hat. unter die Leute kommen появляться на людях [в обществе]. Wegen unserer kleinen Kinder kommen wir nur ganz selten unter die Leute.
    Er kommt nicht unter die Leute, weil er sich zu sehr in seiner Wissenschaft abkapselt. ich kenne meine Leute! меня не проведёшь!, я знаю, с кем имею дело, bei uns ist es doch (ja) nicht wie bei armen Leuten шутл. мы не бедняки какие-нибудь
    что, мы плохо живём и мало зарабатываем? (мы можем это себе позволить). Greif ruhig immer zu! Sei nicht so bescheiden! [Wir haben's ja.]. Bei uns ist es doch nicht wie bei armen Leuten.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Leute

  • 12 ein

    I 1. m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines)
    1)
    nur ein Bär kann so brummenтолько медведь может так рычать
    mit der Beredsamkeit eines Cicero — с красноречием Цицерона
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe — не всякий поэт - Гёте
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzigдиал. около сорока лет, примерно сорок лет, лет сорок
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt — такой врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! — такой дурак!, вот дурак!
    hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einerесть у кого-нибудь карандаш? - Вот карандаш; Вот, возьмите
    willst du eine Feder haben? - Ich habe schon eineтебе нужно ( дать) перо? - У меня уже есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren — квартира состоит из двух комнат:одна побольше, а другая поменьше
    wir wollen noch eins singen! — разг. споём ещё (песенку)!
    er pfiff sich eins — разг. он насвистывал (песенку)
    sie tranken immer noch eins — разг. они всё пили и пили
    das ist eine!фам. вот женщина ( баба)!; уж она толк знает!; уж она умеет!
    2. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) pron indef (тк. без сущ..; с артиклем или согласуемым определением склоняется как прилагательное)
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen — кто-то должен подать хороший пример
    ein er der Arbeiter wird ihnen helfen — кто-нибудь из рабочих вам поможет
    er ist belesen wie selten einer — такую начитанность, как у него, редко встретишь; редко встретишь кого-нибудь, кто был бы так начитан
    so einer wird das nicht tunтакой( человек) этого не сделает
    2) соответствует по значению местоимению man; на русский язык, как правило, отдельным словом не переводится
    oft tadelt einer, was er nicht versteht — часто порицают то, чего не понимают
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilenчего не знаешь, о том судить не можешь ( о том не суди)
    wie kann einer so töricht sein? — и как можно быть таким глупым?
    was einer nicht erleben kann — (и) чего только не случается ( не увидишь) на свете, (и) чего только не приключается с человеком
    da kann einer (разг. eins) närrisch werden — фам. тут обалдеть можно
    sage nur einer! — нет, что вы говорите!, ну скажите на милость!
    das kann einem alle Tage zustoßen ( passieren) — это может в любой момент со всяким случиться
    Sie machen einem bange — вы пугаете меня; так можно напугать человека
    3. (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, реже eines) num
    (с артиклем или согласуемым определением склоняется как слабое прилагательное)
    1) один, одна, одно; см. acht I
    ein Eiодно яйцо
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr — (время) час
    eins, zwei, drei! — раз, два, три!
    es war nur einer daтам был ( присутствовал) только один (человек)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmenлишь один (из них двоих) должен распоряжаться
    einer für alle, alle für einen — один за всех, все за одного
    eins tut notнужно одно
    I a ком. первой категории, высшего качества, первого сорта; разг. отличный, первоклассный, наилучший
    sein Gedächtnis ist I a — разг. у него отличная память
    das eine, das not tut... — единственно необходимое...
    das eine wie das andere — и то, и другое
    dieser eine Mannодин этот человек
    mein einer Sohn — разг. один из моих сыновей
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährtон проявил себя не только в этом одном случае
    auf einen Hieb fällt kein Baumпосл. одним ударом дерева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun — сделать что-л. за один год
    in ein(em) und einem halben Jahre — за полтора года
    2) один (и тот же), одна (и та же), одно (и то же); одинаковый, одинаковая, одинаковое
    von einer Größe — одинаковой величины, одинакового размера
    das Telegramm erhalten und fort war eins — разг. получив телеграмму, я тотчас же отправился в путь
    wir sind eins — мы солидарны ( едины, единодушны)
    wir werden schon eins werdenмы как-нибудь договоримся ( придём к соглашению)
    es läuft ( kommt) auf eins hinaus ( heraus) — это сводится к одному и тому же; это будет иметь тот же результат; это в конце концов безразлично
    das ist ja alles einsэто ведь всё равно
    3) единый, один
    sein ganzer Körper war eine Wunde — всё его тело представляло одну сплошную рану ( было одной сплошной раной)
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Münde aller Zuschauerединодушный возглас одобрения вырвался из уст. зрителей
    ••
    in einem fort, разг. in einem weg ( hin), in einer Tour — беспрерывно, беспрестанно, без умолку
    er ist ihr ein und alles — он для неё всё, она в нём души не чает
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn — они живут душа в душу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer — посл. одна ласточка весны не делает
    einer ist keiner — посл. = один в поле не воин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede — посл. пусть будет выслушана и другая сторона
    II adv
    1)
    bei j-m aus und ein gehenчасто бывать у кого-л.

    БНРС > ein

  • 13 ein

    ein (eine f, ein n)
    1. неопределё́нный арти́кль
    2. оди́н (одна́, одно́)
    3. кто-то, что-то, кто-нибу́дь, что-нибу́дь
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) Tisch стол
    eine Blume цвето́к
    ein Tal доли́на
    ich suche eine Frau Schulze я́ ищу́ некую госпожу Шульце
    nur ein Bär kann so brummen то́лько медве́дь може́т та́к рыча́ть
    mit der Beredsamkeit eines Cicero с красноре́чием Цицеро́на
    nicht jeder Dichter ist ein Goethe не вся́кий поэ́т - Гё́те
    ein vierzig Jahre, ein Jahrer vierzig диал. о́коло соро́ка лет, приме́рно со́рок лет, лет со́рок
    ein klein wenig немно́жко; слегка́
    so ein Arzt, ein solcher Arzt, solch ein Arzt тако́й врач
    so ein Dummkopf!, ist das ein Dummkopf! тако́й дура́к!, вот дура́к!
    so eine Enttäuschung! тако́е разочарова́ние!
    was für ein Lärm? что за шум?!
    was für einer ist er? что он за челове́к?
    welch ein Glück! како́е сча́стье!
    ein jeder [уст. jeglicher] вся́кий, ка́ждый
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /без значе́ния неопределенности:/ an ein hohes Ministerium... канц. в министе́рство... (обраще́ние в заявлениях)
    ein I m (f eine, n ein; без сущ. m einer, f eine, n eins, ре́же eines) /заменя́ет и́мя существи́тельное:/ hat jemand einen Bleistift? - Hier ist einer есть у кого́-нибу́дь каранда́ш? - Вот каранда́ш; Вот, возьми́те
    willst du eine Feder haben?ein ich habe schon eine тебе́ ну́жно [дать] перо́? - У меня́ уже́ есть
    die Wohnung besteht aus zwei Zimmern, einem größeren und einem kleineren кварти́ра состои́т из двух ко́мнат: одна́ побо́льше, а друга́я поме́ньше
    j-m eine um die Ohren hauen разг. дать кому́-л. затре́щину
    gib ihm doch eins (mit dem Stock)! разг. да́й ему́ (разо́к) хороше́нько (па́лкой)!
    wir wollen noch eins singen! разг. споем ещё́ (пе́сенку)!
    er pfiff sich eins разг. он насвистывал (пе́сенку)
    tanzen wir eins! потанцу́ем!
    sie tranken immer noch eins разг. они́ всё пили́ и пили́
    das ist eine! фам. вот же́нщина [ба́ба]!: уж она́ толк зна́ет!; уж она́ уме́ет!
    das ist einer! вот тип [плут, пройдо́ха]!
    Sie sind (mir) einer! ну и тип вы (ка́к я́ погляжу)!
    ein II pron indef кто-то, кто-нибу́дь, кто-ли́бо
    einer muß mit gutem Beispiel vorangehen кто-то до́лжен пода́ть хоро́ший приме́р
    einer von uns кто-нибу́дь из нас
    einer der Arbeiter wird ihnen helfen кто-нибу́дь из рабо́чих вам помо́жет
    er ist belesen wie selten einer таку́ю начи́танность, ка́к у него́, ре́дко встре́тишь; ре́дко встре́тишь кого́-нибу́дь, кто был бы та́к начи́тан
    so einer wird das nicht tun тако́й (челове́к) э́того не сде́лает
    so einer ist er! вот он како́в!
    manch einer glaubt das есть лю́ди, кото́рые э́тому ве́рят
    ein II pron indef /соотве́тствует по значе́нию местоимению man; на ру́сский язы́к, ка́к пра́вило, отде́льным сло́вом не перево́дится:/
    oft tadelt einer, was er nicht versteht ча́сто порицают то, чего́ не понима́ют
    was einer nicht kennt, das kann er nicht beurteilen чего́ не зна́ешь, о том суди́ть не мо́жешь [о том не суди]
    wie kann einer so töricht sein? и ка́к мо́жно быть таки́м глу́пым?
    was einer nicht erleben kann (и) чего́ то́лько не случа́ется [не уви́дишь] на све́те, (и) чего́ то́лько не приключается с челове́ком
    da kann einer [разг. eins] närrisch werden фам. ту́т обалде́ть мо́жно
    sage nur einer! нет, что вы говори́те!, ну скажи́те на ми́лость!
    das kann einem alle Tage zustoßen [passieren] э́то може́т в любо́й моме́нт со вся́ким случи́ться
    das kommt einem fremd vor э́то ка́жется стра́нным
    Sie machen einem bange вы пугаете меня́; та́к мо́жно напуга́ть челове́ка
    das tut einem wohl э́то прия́тно
    dieses Wetter muß einen ja freuen така́я пого́да должна́ ведь ра́довать (челове́ка)
    das muß einen kränken э́то оби́дно
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н, одна́, одно́ см. acht I
    ein Tisch оди́н стол
    eine Tafel одна́ доска́
    ein Ei одно́ яйцо́
    ich habe nur ein Heft у меня́ то́лько одна́ тетра́дь
    ein bis zwei Tage оди́н-два́ дня
    alle wie ein Mann все ка́к оди́н (челове́к)
    ein und derselbe тот же са́мый, оди́н и тот же
    ein und dasselbe то же са́мое, одно́ и то же
    ein für allemal раз и навсегда́
    ein oder mehrmals оди́н и́ли не́сколько [мно́го] раз
    die Uhr ist eins, es ist eins, es ist ein Uhr (вре́мя) ча́с
    es ist halb eins (вре́мя) полови́на пе́рвого
    es hat eins geschlagen проби́ло ча́с
    er kam Punkt [mit dem Schlage] eins он пришё́л ро́вно в ча́с
    eins, zwei, drei! раз, два́, три!
    es war nur einer da там был (прису́тствовал) то́лько оди́н (челове́к)
    nur einer (von ihnen beiden) hat zu bestimmen лишь оди́н (из них двои́х) до́лжен распоряжа́ться
    einer der Männer trat vor оди́н из мужчи́н вы́шел вперё́д
    einer für alle, alle für einen оди́н за всех, все за одного́
    nicht einer ни оди́н
    das versteht er wie nur einer он разбира́ется в э́том ка́к никто́ друго́й
    eins [ре́же eines] der beiden Pferde одна́ из лошаде́й
    eins von beiden одно́ из двух
    eins oder das andere одно́ и́ли друго́е
    eins gefällt mir nicht an ihm: seine Nachlässigkeit одно́ не нра́вится мне́ в нём - его́ неря́шливость
    eins tut not ну́жно одно́
    es kam eins nach dem anderen одно́ шло [сле́довало] за други́м
    noch eins! и ещё́!
    eins darfst du nicht vergessen одного́ ты не до́лжен забыва́ть
    I a [aens a:] ком. пе́рвой катего́рии, вы́сшего ка́чества, пе́рвого со́рта; разг. отли́чный, первокла́ссный, наилу́чший
    sein Gedächtnis ist I a разг. у него́ отли́чная па́мять
    sie hassen der eine den anderen они́ ненави́дят друг дру́га
    das eine, das not tut... еди́нственно необходи́мое...
    das eine wie das andere и то, и друго́е
    dieser eine Mann оди́н э́тот челове́к
    dieses eine Mal (то́лько) на э́тот раз
    mein einer Sohn разг. оди́н из мои́х сынове́й
    eines Tages одна́жды
    er hat sich in mehr als einem Falle bewährt он прояви́л себя́ не то́лько в э́том одно́м слу́чае
    von ein em zum andern от одного́ к друго́му
    er leerte das Glas auf einen Zug он осуши́л стака́н за́лпом
    er ist auf einem Auge blind он слеп на оди́н глаз
    aut einen Hieb fällt kein Baum посл. одни́м уда́ром де́рева не срубишь
    etw. in einem Jahre tun сде́лать что-л. за оди́н го́д
    in ein (em) und -einem halben Jahre за полтора́ го́да
    er hörte nur mit einem Ohre zu он слы́шал то́лько кра́ем у́ха
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) оди́н (и тот же), одна́ (и та же), одно́ (и то же); одина́ковый, одина́ковая, одина́ковое
    wir haben einen Weg нам по пути́
    sie sind einer Gestalt у них одна́ фигу́ра
    wir sind stets einer Meinung мы всегда́ одного́ мне́ния
    sie sind an einein Tage geboren они́ родили́сь в оди́н (и тот же) де́нь
    wir wohnen mit ihm in einem Hause мы живё́м с ним в одно́м до́ме
    sie sind von einem Alter они́ одного́ во́зраста
    von einer Größe одина́ковой величины́, одина́кового разме́ра
    eines schickt sich nicht für alle ка́ждому своё́
    Blitz und Donner waren eins мо́лния и гром слили́сь
    das Telegramm erhalten und fort war eins разг. получи́в телегра́мму, я́ то́тчас же отпра́вился в путь
    wir sind eins мы солидарны [еди́ны, единодушны]
    wir werden schon eins werden мы ка́к-нибу́дь договори́мся [придем к соглаше́нию]
    die beiden Staaten waren sich in diesen Bestrebungen eins о́ба госуда́рства бы́ли еди́ны в свои́х устремлениях
    es läuft [kommt] auf eins hinaus [heraus] э́то сво́дится к одному́ и тому́ же; э́то бу́дет име́ть тот же результа́т; э́то в конце́ концо́в безразли́чно
    es ist mir alles eins мне́ всё равно́
    das ist ja alles eins э́то ведь всё равно́
    ein III num (с артиклем и́ли согласуемым определе́нием склоня́ется ка́к сла́бое прилага́тельное) еди́ный, оди́н
    sein ganzer Körper war eine Wunde всё его́ те́ло представля́ло одну́ сплошну́ю ра́ну [бы́ло одно́й сплошно́й раной]
    eine Stimme des Lobes ertönte aus dem Munde aller Zuschauer единоду́шный во́зглас одобре́ния вы́рвался из уст зри́телей
    alle riefen wie aus einem Munde все воскликнули в оди́н го́лос
    eins ins andere gerechnet засчитав всё
    eins ins andere reden сбива́ться с те́мы, вести́ сби́вчивый разгово́р
    in einem fort, разг. in einem weg [hin], in einer Tour беспреры́вно, беспреста́нно, без у́молку
    das geht so in einem hin всё идё́т однообра́зно
    in eins setzen прира́внивать, ста́вить на одну́ до́ску
    mit eins разг. вдруг, внеза́пно
    unter einem австр. канц. вме́сте с тем (что бы́ло ска́зано ра́нее, что говори́лось вы́ше), er ist ihr ein und alles он для неё́ всё, она́ в нём души́ не ча́ет
    sie sind ein Herz und eine Seele, sie sind ein Herz und ein Sinn они́ живу́т душа́ в ду́шу
    eine Schwalbe macht noch keinen Sommer посл. одна́ ла́сточка весны́ не де́лает
    einer ist keiner посл. оди́н в по́ле не во́ин
    eines Mannes Rede ist keines Mannes Rede посл. пусть бу́дет выслушана и друга́я сторона́
    ein IV adv : bei j-m aus und ein gehen ча́сто быва́ть у кого́-л.
    nicht [weder] aus noch ein wissen не знать, что де́лать [что предприня́ть, ка́к быть]; не находи́ть вы́хода
    ein IV adv включено́ (надписъ на прибо́ре)
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на напра́вленность движе́ния внутрь чего́-л.:/ eintreten входи́ть
    einfahren въезжа́ть
    einlegen вкла́дывать, помеща́ть внутрь
    einatmen вдыха́ть
    eindrücken вда́вливать, прода́вливать
    einfallen обру́шиваться, обва́ливаться (о постро́йке), воен. вторга́ться; врыва́ться
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на помеще́ние чего́-л. внутрь друго́го предме́та:/ eingittern обноси́ть решё́ткой
    einkapseln тех. заключа́ть [помеща́ть] в коро́бку [в ко́жух]
    einkerkern заключа́ть в тюрьму́
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на приобрете́ние, при́быль:/ einkaufen покупа́ть, закупа́ть
    einsammeln собира́ть (напр., взно́сы), einernten убира́ть урожа́й; перен. пожина́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на перехо́д де́йствующего лица́ и́ли объе́кта де́йствия в како́е-л. состоя́ние:/ einschlafen засы́пать
    einfrieren замерза́ть
    einschüchtern запу́гивать
    einengen сужа́ть
    ein= отд. преф. гл., ука́зывает /на по́лный охва́т предме́та де́йствием:/ eindecken укрыва́ть, заку́тывать; einkochen ува́ривать; einbalsamieren бальзами́ровать

    Allgemeines Lexikon > ein

  • 14 Mann

    m -s, Männer:
    1. den wilden Mann spielen разъяриться, распсиховаться.
    2. den starken [großen, feinen] Mann markieren изображать из себя сильного [влиятельного, утончённого] человека. Er markiert 'nen feinen Mann, und ich schufte für ihn! In Zukunft mache ich für den nicht mehr den Finger krumm.
    Zu Hause markiert er gern einen großen [starken] Mann, während er im Büro nicht viel zu sagen hat.
    3. er ist der Mann des Tages он герой дня, он находится в центре внимания. Alles drängt sich um ihn, er ist der Mann des Tages geworden.
    4. ein Mann der Feder человек умственного труда, литератор, журналист. Ich bin ein Bauer und kein Mann der Feder. Deshalb komme ich, um Ihnen alles mündlich zu sagen.
    5. der kleine Mann простой (рядовой) человек
    мелкая сошка. Doch was interessiert die Neureichen das Wohlergehen des kleinen Mannes! cp. 36
    6. du hast wohl 'nen kleinen Mann im Ohr? ты, видно, спятил
    с ума сошёл! Du hast wohl einen kleinen Mann im Ohr, wenn du annimmst, daß das alles do leicht ginge.
    7. er ist mein Mann вот тот человек, который мне нужен [нравится, которому я могу доверять]. Sie sind ganz mein Mann, und morgen führe ich Sie in unseren Klub ein.
    Der Jens ist mein Mann! Wenn er bei dem Projekt mitmacht, kann nichts schiefgehen.
    Du bist mein Mann, ich baue auf dich.
    8. Manns genug sein,... иметь достаточно мужества, чтобы... Er ist im übrigen auch Manns genug, diesen Spott zu bekämpfen.
    Der Gegenspieler war Manns genug, ihm die Antwort nicht schuldig zu bleiben.
    9. er ist ein gemachter Mann он достиг того, к чему стремился
    он человек со средствами. Es war ein großer Auftrag, und ich war ein gemachter Mann.
    Diese Räuber werden ihren Raub sehr bald wieder herausgeben müssen, verlaß dich darauf. Dann bist du ein gemachter Mann. (W.Bredel)
    10. selbst ist der Mann человек сам себе хозяин
    своя рука владыка. Reisen Sie mit Gott. Ich sehe, Sie wissen, was Sie wollen, Sie nehmen die Sache auf sich. Selbst ist der Mann. Sie reisen ohne Garantie, ich stehe für nichts. (Th. Mann)
    11. sein freier Mann sein быть сам себе хозяином. Diese Woche bin ich mein freier Mann und pfeife auf die ganze Welt.
    12. ein Mann, ein Wort даю слово. Ich tue das, ein Mann, ein Wort!
    13. sich einen Mann nehmen выйти замуж. Nach langem Warten und Zögern hat sie sich schließlich einen Mann genommen, der gar nicht zu ihr paßt.'
    14. jmdn. an den Mann bringen выдать замуж кого-л. Es ist gar nicht so einfach, eine Dame mit Anhang an den Mann zu bringen.
    15. etw. an den Mann bringen продать, сбыть с рук что-л., избавиться от чего-л. Ich bin Kunsthändler. Sie haben gute Beziehungen, mit denen Sie mir helfen können, die Bilder an den Mann zu bringen.
    Sie suchte eine Gelegenheit, die Neuigkeit an den Mann zu bringen.
    Onkel Theo ist bei einer Einladung fürchterlich. Er geht immer erst, wenn er seinen letzten Witz an den Mann gebracht hat.
    16. mit Mann und Maus untergehen затонуть, пойти ко дну (со всеми людьми и со всем грузом). Auf dem Ozean bohre ich das Schiff an und lasse euch alle untergeben, mit Mann und Maus. ( Richter)
    17. seinen Mann stehen уметь постоять за себя. Sie steht ihren Mann, das finde ich großartig!
    Unsere Eltern versagten nicht und standen ihren Mann in den großen Kämpfen der revolutionären Nachkriegskrise.
    18. der schwarze Mann
    а) футбольный судья
    б) пугало
    в) трубочист.
    19. seine Mannen свои (единомышленники, сторонники). Es gelang ihm, seine Mannen um sich zu scharen.
    Der Leiter und seine Mannen übten auf die anderen einen Druck aus.
    20. am Mann bleiben спорт, не отпускать противника
    21. Sie kamen drei Mann hoch они пришли втроём.
    22. Mann как обращение: Was wollen Sie damit sagen, Mann?
    Guter Mann, Sie irren sich.
    Im Lebensmittelgeschäft'- Darf es etwas mehr sein, junger Mann?
    Nicht so drängeln, junger Mann!
    29. Mann! фам. восклицание (выраж. удивление, недовольство): Mann, hast du mich erschreckt!
    Mann, kannst du nicht sehen!
    30. hallo, Mann! молод, приветствие: привет, старик!
    31. mein lieber Mann! возглас предупреждения, удивления, восхищения: Mein lieber Mann, hier können Sie die Straße doch nur auf dem Zebrastreifen überqueren!
    Mein lieber Mann! Sabine, bist du aber gewachsen!
    In vier Tagen sind Sie mit dem Auto von Frankfurt nach Moskau gefahren. Mein lieber Mann, das ist eine Leistung!
    32. typisch Mann! как все мужчины! Zeitung lesen, fernsehen und die Frau allein in der Küche wirtschaften lassen! Typisch Mann!
    33. Mann Gottes! что с тобой? Mann Gottes, du bist ja verrückt!
    Mann Gottes! Daß du schon angekommen bist!
    34. Mann des Himmels! боже мой! Mann des Himmels! Die Welt steht köpf und du guckst aus dem Fenster.
    Mann des Himmels! Du wolltest uns doch was schreiben und hast es nicht gemacht.
    35. alter [toter] Mann горн, старая заброшенная штольня.
    36. der kleine Mann пенис.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Mann

  • 15 dicke

    1. сверхдовольно, слишком, чересчур. Die Müllers krieg ich so langsam dicke. Die sitzen uns dauernd auf der Pelle. Schließlich haben wir den Fernseher nicht für sie gekauft.
    Er kommt ja dicke aus mit. seinem Geld. Der verdient gut.
    Mach nicht so dicke Salz an die Suppe! Wer soll sie denn runterkriegen!
    Heute und morgen wird es "dicke" im Straßenverkehr. Ostern. Die Verkehrspolizei ist nach einem Sondereinsatzplan in Aktion, damit alles unfallfrei über die Bühne geht.
    Haben wir es wirklich so "dicke", daß Material (Baumaterialien aus wertvollen Aluminiumblech) sinnlos vergeudet werden kann? ich habe es [etwas, jmdn.] dicke с меня хватит [довольно], мне (что-л.) страшно надоело [осточертело]. Kann dein Mundwerk stille sein? Ich habe die fortwährende Schwatzerei dicke.
    Jetzt habe ich die Arbeit dicke.
    Immer wo etwas schief geht, muß ich einspringen. Ich hab' es dicke.
    Ich habe deine Faxen dicke.
    Genug! Dein Betteln habe ich dicke.
    Nach drei Wochen haben wir den lästigen Besucher dicke.
    Dieses Geschrei hier im Hause habe ich jetzt dicke.
    Ich kündige, ich habe es dicke, weiterhin Mädchen für alles spielen zu müssen, es kommt dicke это становится слишком, просто беда. Die zweite Woche zecht er. Es kommt dicke.
    Immer neue Aufträge! Das nimmt kein Ende. Es kommt wirklich dik-ke.
    2. вполне. Sie sind dicke damit einverstanden, daß wir in den Urlaub fahren.
    "Es ist doch spät, du mußt dich beeilen!" — "Ach wo, ich schaffe es ganz dicke." jmd. hat es dicke кто-л. богат, у кого-л. денег хватает [пруд пруди]. Die kaufen groß ein. Kein Wunder, die haben es dicke!
    "Hat er es denn wirklich so dicke? Warum gibt er so ungern aus?" — "Eben darum." dicke da что надо, "в порядке", здорово. Nach dem Lottogewinn ist er dicke da.
    Er ist dicke da, weil er einen guten Akkord hat.
    Du hast es aber dicke da mit so vielen Büchern!
    Diese Jungen sind dicke da.
    Im Tennis bin ich mit ihm dicke da.
    Die Radfahrer waren dicke da. Sie könnten Vorbild sein gegenüber den anderen.
    Die beiden waren beim Diebstahl dicke da, der eine hat Schmiere gestanden, der andere hat aufgebrochen.
    Die beiden Wissenschaftler haben das Problem gelöst, die beiden waren dicke da.
    Sie steht bei ihm dicke da, weil sie ihn jeden Tag mit ihrem Auto von der Arbeit nach Hause fährt.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > dicke

  • 16 sein

    I.
    PossPron der 3. Pers Sg m n его́ idkl. bei Identität des Besitzers mit dem Denotat des Subj des Satzes свой. letzteres kann bei Verweis auf Gewohnheit o. in Verbindung mit Maßangaben weggelassen werden . jd. tut sein möglichstes кто-н. де́лает всё, что в его́ си́лах. das ist nicht unser Problem, sondern sein(e)s э́то не на́ша забо́та, а его́. das ist mein Vorschlag, nicht seiner э́то моё предложе́ние, (а) не его́. alles, was sein ist всё, что принадлежи́т ему́. alles zu seiner Zeit всё в своё вре́мя. seiner Meinung nach по его́ мне́нию | jd. trinkt regelmäßig seinen halben Liter Milch кто-н. регуля́рно выпива́ет (свои́) полли́тра молока́. jd. braucht täglich seine acht Stunden Schlaf кто-н. нужда́ется в (своём) ежедне́вном восьмичасово́м сне. mit 80 Jahren raucht er noch immer seine tägliche Zigarre в во́семьдесят лет он всё ещё ежедне́вно выку́ривает (свою́) обяза́тельную сига́ру. etw. kostet seine 20 Mark что-н. сто́ит не ме́ньше двадцати́ ма́рок. etw. wiegt < hat> seine 10 kg что-н. ве́сит до́брых де́сять килогра́ммов <не ме́ньше десяти́ килогра́ммов>. der Strauch ist seine zwei Meter hoch высота́ куста́ - до́брых два ме́тра | die seine Ehefrau его́ [своя́] супру́га. das seine a) Anteil его́ [своя́] до́ля, его́ [свой] вклад, своё b) Eigentum его́ [своё] (иму́щество). jd. hält das seine zusammen кто-н. своего́ не упу́стит. jedem das seine ка́ждому своё. die seinen свои́. Verwandte его́ [свои́] бли́зкие. seine Exzellenz [Hoheit/Majestät] Его́ превосходи́тельство [высо́чество вели́чество] den seinen gibt's der Herr im Schlaf дурака́м сча́стье < везёт>

    II.
    1) Verb: sich befinden; dasein; sich in best. Zustand befinden; von woher stammen быть (im Präs unausgedrückt mit N, im Prät o. Fut mit I, seltener mit N) . offiz auch явля́ться mit I. in Definitionen auch есть <seltener im Pl cy ть> mit N. sich des öfteren, gewohnheitsmäßig wo aufhalten auch быва́ть. delim побы́ть. an einem Ort, mehreren Orten gewesen sein побыва́ть pf. sich ergeben, erweisen, finden яви́ться pf. geschehen, sich ereignen происходи́ть /произойти́, cлyча́тьcя/cлyчи́тьcя. stattfinden auch coc тoя́тьcя . in Maßangaben übers. auch mit име́ть. jd. ist wo Tätigkeitsbezeichnung - unterschiedlich wiederzugeben . sie ist tanzen [einkaufen/baden] o на́ на та́нцах <yé«á àa­åeáàï [ ушла́ за поку́пками / ушла́ купа́ться]> | nach wie vor wie sein продолжа́ть остава́ться каки́м-н. | es waren (ihrer) drei их бы́ло тро́е. jd. ist [war] nicht zu Hause кого́-н. нет [не́ было] до́ма. krank sein быть больны́м. Lehrer sein быть учи́телем. er ist Lehrer он учи́тель. er ist Lehrer an einer Berufsschule он рабо́тает преподава́телем в профтехучи́лище. es ist spät [Sommer] вре́мя по́зднее [ле́то]. jdm. ist kalt кому́-н. хо́лодно. draußen ist es dunkel [kalt] на у́лице темно́ [хо́лодно]. wenn jd. nicht (gewesen) wäre … auch не будь кого́-н. … es ist schlechtes Wetter пого́да плоха́я | selten [abends] zu Hause sein ре́дко [по вечера́м] быва́ть до́ма. hier ist es nie kalt здесь никогда́ не быва́ет хо́лодно. oft in Moskau sein ча́сто быва́ть в Москве́. wo sind wir (bloß) nicht schon überall gewesen! где мы то́лько не побыва́ли ! jd. war eine Woche [drei Tage] in Moskau [auf dem Lande] кто-н. по́был неде́лю [три дня] в Москве́ [в дере́вне]. wie gern möchte ich bei dir sein! как хо́чется мне быть с тобо́й ! unter Aufsicht [in Betrieb/in Gefahr] sein auch находи́ться под наблюде́нием [в эксплуата́ции в опа́сности]. Delegierter [Vertreter] v. etw. sein явля́ться делега́том [представи́телем] чего́-н. Bestandteil v. etw. sein явля́ться яви́ться ча́стью чего́-н. Beweis [Ursache] für etw. sein явля́ться /- доказа́тельством [причи́ной] чего́-н. etw. war für jdn. eine Überraschung что-н. яви́лось для кого́-н. неожи́данностью | nicht anwesend sein не ока́зываться /-каза́ться на ме́сте. als erster wo sein ока́зываться /- пе́рвым где-н. in dem Dorf war ein guter Arzt в дере́вне оказа́лся хоро́ший врач. in der Kiste waren Bücher в я́щике оказа́лись кни́ги. im Geldtäschchen war kein Geld в кошельке́ не оказа́лось де́нег. das war entscheidend э́то оказа́лось реша́ющим. die Erfolge waren sehr groß успе́хи оказа́лись о́чень велики́. jd. war genötigt < gezwungen>, … кто-н. оказа́лся вы́нужденным, … | der dialektische Materialismus ist die Weltanschauung der marxistisch-leninistischen Partei диалекти́ческий материали́зм есть мировоззре́ние маркси́стско-ле́нинской па́ртии. Kommunismus ist Sowjetmacht plus Elektrifizierung des ganzen Landes коммуни́зм есть сове́тская власть плюс электрифика́ция всей страны́ | die Situation ist nach wie vor gefährlich ситуа́ция продолжа́ет остава́ться опа́сной | etw. ist morgen v. Veranstaltung что-н. бу́дет <состои́тся> за́втра | 100 m lang sein быть длино́й (в) сто ме́тров, име́ть (в) длину́ сто ме́тров | nun, wie ist's? ну, что ? nun, wie ist es in Moskau? ну, как Москва́ ? so ist es вот как обстои́т де́ло, э́то так. so ist [war] es nicht э́то не так [бы́ло не так]. es ist besser so так лу́чше. ist es wirklich so? э́то действи́тельно так ? es ist nicht so, wie du denkst э́то не так. das wär's (für heute) э́то всё на сего́дня. das war einmal э́то де́ло про́шлого. unsere Freundschaft ist gewesen на́ша дру́жба - де́ло про́шлого. wie ist es damit? как обстои́т де́ло с э́тим ? wie ist es mit heute abend? как насчёт сего́дняшнего ве́чера ? mit jdm. ist was с кем-н. что-то случи́лось. ist dir was? что с тобо́й ? wie könnte es auch anders sein? ра́зве могло́ быть ина́че ? wie dem auch sei как бы то ни́ было. es sei denn … ра́зве то́лько < что> … als sei < wäre> nichts gewesen как ни в чём не быва́ло. es sei!, sei's drum! пусть бу́дет так ! es ist an dem э́то так. wenn dem so ist, … е́сли э́то так, … | jdn. lieben, wie er ist люби́ть кого́-н. таки́м, како́й он есть. von jdm. besser denken, als er ist ду́мать о ком-н. лу́чше, чем он есть в действи́тельности nun will's keiner gewesen sein тепе́рь никто́ не хо́чет созна́ться / тепе́рь все отпира́ются
    2) Verb: existent, vorhanden sein meist существова́ть. jd./etw. ist [ist nicht] (da) gibt es, ist im Angebot кто-н. что-н. есть [кого́-н. чего́-н. нет]. alles was war, ist und sein wird, unterliegt dem Gesetz der Veränderung всё что бы́ло, есть и бу́дет подчиня́ться зако́нам измене́ния. ich denke, also bin ich Descartes я мы́слю, сле́довательно, я существу́ю. zu sein aufhören прекраща́ть прекрати́ть своё существова́ние. ist jd., der das nicht glaubt? найдётся кто́-нибудь (на све́те), кто бы не пове́рил э́тому ? es war einmal … Märchenanfang жил-был (когда́-то) … jd. ist nicht mehr ist gestorben кого́-н. нет в живы́х. was nicht ist, kann noch werden чего́ нет, мо́жет ещё случи́ться <возни́кнуть>
    3) Verb: Hilfsverb a) dient zur Bildung des Perfekts, Plusquamperfekts, Fut II - bleibt unübersetzt, im Russischen entsprechen die Formen des Prät u. Fut . endlich ist sie abgefahren наконе́ц она́ уе́хала. sie waren im Urlaub an der Ostsee gewesen они́ бы́ли в о́тпуске на Балти́йском мо́ре. komme zu mir, wenn dein Mann abgefahren sein wird приходи́ ко мне, когда́ твой муж уе́дет b) dient zur Bildung des Zustandspassivs - übers. mit быть + Part Prät Pass . das Fenster ist [war] geöffnet окно́ откры́то [бы́ло откры́то] c) bezeichnet in Verbindung mit Inf + zu с. a) eine Notwendigkeit - übers. mit Modalausdrücken (s. auch müssen 1). etw. ist zu machen что-н. ну́жно <­á˜o> c де́лaть, что-н. должно́ быть cде́лaнo с. b) eine Möglichkeit - übers. mit мо́жно [ verneint нельзя́ <невозмо́жно>] + Inf (s. auch lassen II 2). bei best. Verben auch mit dem Part Präs Pass. in nicht negierten Sätzen auch mit Pass auf -c я. das ist zu schaffen с э́тим мо́жно cпpа́витьcя. was ist da zu tun? что де́лать в э́том cлу́чae? jd. ist nicht zu ersetzen кто-н. незамени́м. der Plan ist zu erfüllen план мо́жно вы́полнить, план выполни́м. der Koffer ist zu verschließen чемода́н закрыва́ется d) dient in der Wunschform mit Part Prät Pass v. Verben des Sagens zur Einleitung von Aussagen - übers. mit c ле́дyeт + Inf . es sei erwähnt < nicht unerwähnt> c ле́дyeт yпoмяну́ть
    4) Verb: in festen Verbindungen a) es ist an jdm. mit Inf кто-н. до́лжен mit Inf . es ist an mir, etw. zu tun я до́лжен что-н. сде́лать | die Reihe ist an mir о́чередь за мной b) jdm. ist [ist nicht] nach etw. кому́-н. хо́чется [не хо́чется < не до>] чего́-н. о. mit Inf . mir ist nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне хо́чется смея́ться по- [гуля́ть по- / (пойти́) в о́тпуск /лимона́да]. mir ist nicht nach Lachen [nach Spazierengehen / nach Urlaub / nach einer Limonade] мне не хо́чется смея́ться [гуля́ть/ (идти́) в о́тпуск /лимона́да], мне не до сме́ха [прогу́лок/о́тпуска/лимона́да] c) jdm. ist [war], als ob … кому́-н. ка́жется [показа́лось], что …

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > sein

  • 17 haben

    I vr: wir haben's ja у нас есть деньги
    мы можем себе это позволить. Schon wieder neue Schuhe. Na ja, du hast es!
    Er hat es, er kann es sich leisten, ein Auto zu kaufen.
    "Gert hat heute allen eine Flasche Wein spendiert." — "Na, der hat's ja, wird davon nicht ärmer."
    "Müllers haben sich 'nen Teppich für 3000 Mark gekauft!" — "Die haben's ja
    für die sind doch 3000 Mark 'ne Kleinigkeit." jmd. ist noch zu haben кто-л. не замужем [не женат, свободен]. Bei der hast du Chancen, sie ist noch zu haben.
    Er ist über dreißig und ist noch zu haben, der will sich nicht binden.
    Jetzt ist sie wieder zu haben, sie ist verwitwet, es hat meppum. огран. имеется, есть. Dieses Jahr hat es viele Äpfel.
    Es hat hier noch eine alte Mühle.
    In diesem See hat es viele Fische.
    Ausnahmen hat es hier wie überall, etw. haben страдать чём-л. Er hat es mit dem Herzen.
    Sie hat es im Knie.
    Er hat es schon überall, durch und durch vergiftet ist er.
    Was hast du? Что с тобой? Что у тебя болит?
    Du hast doch etwas. У тебя что-то не в порядке.
    "Warum kannst du dich nicht bücken?" — "Ich hab es am Kreuz."
    Er raucht nicht, er hat es an der Lunge, etwas im Kopfe haben
    einen Vogel [Pip, Trilli] haben быть с заскоком, с "приветом", jmdn. haben поймать, схватить кого-л. Die Polizei hat jemanden.
    Den Dieb haben sie schon.
    Den haben sie nicht so schnell.
    Eines Tages hatte man sie. ich kann das nicht haben я не могу это выносить [вынести]. ich habe es! я понял!, до меня дошло!, я вспомнил! das habe ich von ihm это у меня от него, das werden wir gleich haben сейчас у нас это получится, сейчас мы это узнаем, da hast du's!
    da haben wir's! так оно и есть!, доигрались!, вот тебе на!, вот так сюрприз! Schon wieder eine Fünf, da haben wir es!
    Da haben wir es! Ohne Schloß mußte das Rad ja gestohlen werden!
    Da haben wir es! Ganz neue Strümpfe und schon eine Masche!
    Kaum saß ich auf dem Stuhl, da sagte der Zahnarzt zu mir: "Da haben wir's. Der Zahn muß raus, ein Granulom."hast du es nicht ein bißchen kleiner? нельзя ли попроще? Warum drückst du dich so hochtrabend aus, wenn du mit mir sprichst? Hast du's nicht ein bißchen kleiner? wie gehabt как было, всё по--старому. In seinem Vortrag hat er nichts Neues gebracht, alles wie gehabt, das haben wir alles schon gehabt всё это нам уже давно известно. die haben jetzt endgültig genug с них теперь довольно, es mit etw. haben слишком высоко ценить что-л. Die haben es aber mit der Sittlichkeit.
    Er hat es überhaupt nicht so sehr mit der Arbeit. Он не очень-то любит работать, er hat etwas mit ihr [sie hat etwas mit ihm] эвф. у него с ней [у неё с ним] что-то есть. Du kannst sagen, was du willst, er hat etwas mit ihr.
    Hast du es mit ihr oder nicht?
    Sie hatte es immer noch mit ihrem Boß.
    Sie hat's schon mit den Männern, obwohl sie erst fünfzehn ist.
    Ich glaube, Klaus hat etwas mit Ingrid. Sie werfen sich dauernd Augen, jmd. ist für etw. zu haben кто-л. охотник до чего-л. Für frische Milch [für einen Kognak] bin ich immer zu haben.
    Popmusik? Dafür bin ich nicht zu haben, dich hat's wohl фам. ты, наверное, того [тронулся, рехнулся]. Ich soll die ganze Arbeit allein machen und keinen Pfennig dafür kriegen? Dich hat's wohl!
    Mein Chef sagt, ich soll die Übersetzung bis morgen früh fertigmachen. Den [der] hat's wohl. jmd. hat's in sich в нём что-то есть (он умён, хитёр, привлекателен). Er sieht nicht sehr gescheit aus, aber laß dich nicht täuschen: er hat's in sich.
    Wenn der dich nur nicht längst übers Ohr gehauen hat! Der hat's in sich, das kann ich dir sagen.
    Sie hat es in sich. Kein Mann widersteht ihrer Anziehungskraft, etw. hat's in sich-
    а) что-л. словно камнями набито, поднять невозможно. Mensch, dieser Schrank hat's aber in sich. Den kriegen wir allein nicht die Treppe hinauf.
    Oh, der Koffer hat es in sich. Ich dachte zuerst, er wäre leichter,
    б) что-л. не так-то просто сделать. Diese Übersetzung sah so einfach aus
    aber sie hat's in sich. Sie wird von Seite zu Seite schwieriger,
    в) очень крепкий (о вине). Das ist ja ein verdammt starker Schnaps, der hat's in sich.
    Das Getränk hat es in sich. Das macht rasch duselig, ihn hat es
    а) он помешался. Ihn hat es. Kein Wunder, er ist über 90.
    б) он влюблён. Ihn hat es. Zwischen ihm und Helga hat es gefunkt,
    в) он доигрался
    настал и его черёд. Er ist zu schnell gefahren, jetzt hat es ihn.
    Bis zum letzten Kriegstag blieb er unversehrt, und nun hat es ihn.
    Ihn hat es! Bei seinen technischen Unkenntnissen sich ein Auto anzuschaffen! na, wie haben wir's denn? как дела?, ну как?, ну так как же?, ну так что? Na, wie haben wir's denn, kommt ihr mit aufs Oktoberfest?
    Na, wie haben wir's denn, hast du das Examen bestanden?
    Na, wie haben wir's denn, wollt ihr die Frühstückspause nicht mal wieder beenden und mit der Arbeit anfangen?
    Beim Friseur, Schneider: Na, wie hätten wir's denn gern? Как бы вы желали? haste was kannste опрометью, стремглав, что есть мочи. Als ich ihn dann ansprach, drehte er sich blitzschnell um und rannte, haste was kannste, davon.
    II vr важничать, задирать нос, вести себя неестественно. Wie sie sich dabei hat!
    Hab dich nicht so! Du weißt ja, was mit dieser Anspielung gemeint ist.
    Hab dich nicht so unnatürlich, so zimperlich! es hat sich
    damit hat sich's! и всё, и на том конец!, и точка! Was du da alles vorschlägst, kommt gar nicht in Frage. Er kann bei uns übernachten und essen, und damit hat sich's.
    Jetzt schreib ich nur noch eine Seite, und dann hat's sich. Hab die Nase voll von der Schreiberei.
    Jetzt kriegst du noch einen Bonbon, und dann hat's sich. Mehr gibt's nicht, hat sich was!
    а) как бы не так!, ещё чего!
    не тут то было! Und ich soll das schwere Paket allein zur Post schleppen? Hat sich was!
    Ich gehe doch nicht zu diesem eingebildeten Kerl! Hat sich was! Ich bleibe lieber zu Hause.
    Ich wollte mein Gehalt von der Bank abholen, aber hat sich was! Es ist noch nicht überwiesen worden,
    б) невозможно. "Willst du mich von der Bahn abholen?" — "Hat sich was! Zu dieser Zeit bin ich doch gar nicht da." da hast du's! da haben wir's! ну вот! ещё не хватало! Da haben wir's! Zuerst hast du den Teller zerschlagen und jetzt noch die Tasse.
    Da haben wir's! Der Schlauch ist geplatzt, sich mit jtndm. haben ссориться, цапаться, браниться с кем-л. Gestern haben sich die beiden wieder gehabt. Friedlich können sie miteinander nicht leben.
    Um dieses kleine Stückchen wollen wir uns nicht haben.
    "Du gehst ja heute mit Peter nicht zusammen frühstücken?" — "Nein, ich habe mich mit ihm gehabt, weil er mich gestern nicht abgeholt hat." m

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > haben

  • 18 Ohr

    n: ganz Ohr sein обратиться в слух, быть весь внимание. "Hör doch nur!" — "Ich bin ganz Ohr."
    Na, dann schießen Sie los, ich bin ganz Ohr.
    Sprich nur weiter, ich bin ganz Ohr. du hast wohl keine Ohren? ты что, оглох? die Ohren aufmachen [aufsperren, auftun] слушать во все уши. Als er zu uns kam, sperrte er Augen und Ohren auf. Alles war ihm neu. tauben Ohren predigen тратить слова впустую, die Wände haben Ohren нас подслушивают
    у стен есть уши. jmdm. eins [eine, ein paar] hinter die Ohren geben [hauen] дать по уху кому-л., влепить затрещину. Ich haue dir gleich ein paar hinter die Ohren, wenn du weiterhin so vorlaut bist.
    Warum hast du ihm denn eins hinter die Ohren gegeben? eins [eine, ein paar] hinter die Ohren bekommen [kriegen] получить оплеуху [затрещину]. Wenn du nicht artig bist, kriegst du ein paar hinter die Ohren.
    Er hat eine hinter die Ohren gekriegt, weil er gelogen hat. es (dick, faustdick) hinter den Ohren haben быть себе на уме, быть большим пройдохой. Klaus hat es faustdick hinter den Ohren. Er findet immer einen Ausweg.
    Er tut so, als würde er nicht bis 3 zählen können
    dabei hat er es faustdick hinter den Ohren.
    Dieser ausgehochte Bursche setzt sich mit allen Mitteln durch. Er hat es faustdick hinter den Ohren, sich {Dat.) etw. hinter die Ohren schreiben зарубить себе на носу. Wenn du die Aufgaben wieder vergißt, wirst du zwei Stunden nachsitzen. Schreib dir das hinter die Ohren.
    Das werde ich mir hinter die Ohren schreiben, ein zweites Mal passiert mir das nicht, daß ich diesen Termin verpasse.
    Daß die Gewerkschaftsleitung die Interessen ihrer Kollegen wahrnehmen soll, soll sie sich hinter die Ohren schreiben, jmd. ist noch nicht trocken [noch naß, feucht, grün] hinter den Ohren у кого-л. ещё молоко на губах не обсохло. Misch dich nicht ein, wenn erwachsene Männer miteinander reden. Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Der spielt sich auf, als hätte er die Weisheit mit Löffeln gefressen. Dabei ist er noch nicht trocken hinter den Ohren.
    Sie sind doch noch etwas zu feucht hinter den Ohren, um unter erfahrenen Kollegen mitzureden.
    Mit 16 Jahren willst du dich schon an der Politik beteiligen? Du bist ja noch nicht trocken hinter den Ohren. jmdm. klingen die Ohren: haben dir nicht die Ohren geklungen? у тебя в ушах не звенело {ты чувствовал, что о тебе говорили)1. Jetzt müßten ihm die Ohren klingen, es wäre gut, wenn wir ihm doch alles noch einmal persönlich sagen würden. die Ohren steifhalten не распускаться, не вешать головы. Halt die Ohren steif, es wird schon alles gut sein.
    Wenn man die Ohren steifhält, ist das Soll schon zu schaffen.
    Wir müssen sehen, daß wir die Ohren steifhalten, dann werden wir unser Ziel erreichen, die Ohren hängenlassen повесить голову [нос]. Sie ließen die Ohren hängen, statt die weiteren Schritte zu unternehmen.
    Was sollte aus uns werden, wenn wir die Ohren hängenlassen?
    Wegen dieses einen Patzers werden wir nicht gleich die Ohren hängenlassen, lange [spitze] Ohren machen
    die Ohren spitzen навострить уши
    подслушивать. Als sein Name im Gespräch der Tischnachbarn erwähnt wurde, spitzte er die Ohren, wasch dir deine Ohren! фам. прочисть уши!, слушай как следует! auf [bei] den Ohren sitzen не желать слышать о чём-л. Er sitzt wohl auf seinen Ohren?
    Habt ihr denn das immer noch nicht verstanden? Ihr sitzt wohl auf den Ohren?
    Er muß doch auf den Ohren sitzen. Das war nun wirklich deutlich genug gesagt worden, sich aufs Ohr legen [hauen] завалиться спать, отправиться на боковую. Ihr solltet euch jetzt aufs Ohr hauen, ihr müßt morgen früh raus.
    Wenn ich mit dieser Arbeit fertig bin, werde ich mich erst eine Stunde aufs Ohr hauen, jmdm. mit etw. in den Ohren liegen донимать кого-л. чём-л., приставать с чем-л. к кому-л. Ständig liegt sie der Mutter in den Ohren, um noch etwas Urlaubsgeld von ihr zu bekommen.
    Von früh bis spät lag sie ihm in den Ohren, das Kind solle untersucht werden.
    Schon lange lagen ihm alle in den Ohren, doch endlich sein Leben aufzuschreiben. jmdm. einen Floh ins Ohr setzen растравить, растревожить кого-л. См. тж. Floh, mit halbem Ohr (hin) hören [zuhören, dabeisein] слушать краем уха. Ich hörte nur mit halbem Ohr, wie er belehrt wurde.
    Er hörte dem Gerede nur mit halbem Ohr zu.
    Auf die Bekanntmachungen hörte ich nur mit halbem Ohr.
    Man schmiedete große Pläne. Er war aber nur mit halbem Ohr dabei, mit den Ohren schlackern фам. хлопать ушами, растеряться. Auf der Hochschule habe ich zwar viel gelernt, aber als ich meine erste große Berufsarbeit bekam, habe ich doch mit den Ohren geschlackert.
    Schlackere doch nicht mit den Ohren, pack doch ruhig mit an!
    Wir erzählen uns Witze, euch würden die Ohren schlackern!
    Du schlackerst mit den Ohren, wenn ich dir die Namen vorlese! bis über beide Ohren verliebt sein [in Schulden stecken] быть влюблённым по уши
    быть по уши в долгах. Er ist bis über die Ohren verliebt in die Kleine, und wenn er sie sieht, vergißt er alles.
    Diese Woche habe ich keine Zeit, mir den Film anzusehen, ich stecke bis über die Ohren in der Arbeit.
    Von ihm können wir keine Hilfe erwarten. Der steckt selbst bis über die Ohren in Schulden, jmdn. übers Ohr hauen фам. надуть, одурачить кого-л. Bei Käufen an der Haustür wird man allzu leicht übers Ohr gehauen.
    Der haut andere gern übers Ohr, dieser Schuft!
    Als ich den richtigen Preis für die Schuhe erfuhr, merkte ich, daß der Verkäufer mich übers Ohr gehauen hatte.
    Du hast dich über das Ohr hauen lassen, seine Mitteilung war erlogen.
    Die Schwarzhändler haben unzählige Tricks, die Ausländer beim GeldUmtausch übers Ohr zu hauen.
    Hab Vertrauen, wir hauen dich schon nicht übers Ohr. jmdm. das Fell über die Ohren ziehen фам. надуть, околпачить кого-л. См. тж. Fell, sich (Dat.) die Nacht um die Ohren schlagen не спать всю ночь. Die Nacht haben wir uns sinnlos um die Ohren geschlagen. Wie es sich zeigt, hätte die Arbeit noch zwei Tage Zeit gehabt.
    Mit dieser schwierigen Übersetzung habe ich mir doch weiß Gott die ganze Nacht um die Ohren geschlagen.
    Drei Nächte hat er sich um die Ohren geschlagen und konnte doch den Dieb nicht fassen, sich (Dat.) viel Zeit mit erw. um die Ohren schlagen фам. долго провозиться с чем-л. Ich habe mir mit dieser langen Abschrift viel Zeit um die Ohren geschlagen, und wozu? sich (Dat.) den Wind um die Ohren wehen lassen набираться жизненного опыта, viel um die Ohren haben увязнуть по уши в делах. Politik war nie meine Sache. Ich habe so schrecklich viel um die Ohren, ich kann einfach nicht mehr.
    Am Abend vor der Hochzeit hat sie wahrhaftig mehr um die Ohren, als mal bei uns vorbeizuschauen, etw. geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus в одно ухо входит, в другое выходит. Ihm kann man sagen, was man will. Es geht ihm zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder heraus.
    Alles, was ich sage, ist für die Katz. Es geht zum einen Ohr hinein und zum anderen wieder hinaus- die Ohren auf Empfang stellen шутл. настроиться слушать. Träume nicht, stell die Ohren auf Empfang! die Ohren auf Durchfahrt stellen шутл. не настроиться слушать, быть невнимательным. Stell die Ohren nicht auf Durchfahrt, sonst verpaßt du alle Anweisungen des Chefs, jmdm. die Ohren langziehen надрать уши кому-л. jmdm. die Ohren volljammern [vollblasen] надоесть своими жалобами
    прожужжать все уши кому-л. Wenn ich nach Hause komme, jammert mir meine Frau dauernd die Ohren voll, daß ich mir eine neue Stelle suchen solle, das Geld reiche vorne und hinten nicht. Ich habe das bald satt, seinen Ohren nicht trauen не верить своим ушам, nichts für zarte Ohren sein быть не для дам. jmd. strahlt von einem Ohr zum anderen кто-л. весь сияет от радости. Als ich ihr den Ring überreichte, strahlte sie von einem Ohr zum anderen. Sie freute sich wie ein Kind. jmdm. die Ohren kitzeln [pinseln] льстить кому-л.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Ohr

  • 19 Knochen

    m -s, =
    1. о человеке (б. ч. с определениями): Dieser alte Knochen sollte sich lieber zur Ruhe setzen. Wir haben keine Lust mehr, immer für ihn mitzuarbeiten.
    Na, alter Knochen, wie geht's? Habe dich ja seit dem Barras nicht mehr gesehen.
    Der Meier, das ist ein ausgekochter Knochen, mit allen Wassern gewaschen.
    Du bist ein ganz dämlicher Knochen. Könntest du nicht deine Augen aufmachen und die Werkzeuge richtig einräumen? Jetzt haben wir doppelte Arbeit.
    Wie ich diesen elenden Knochen hasse, kann ich dir nicht beschreiben.
    Du fauler Knochen! Faß endlich mit an!
    Mit diesen morschen Knochen, die du auf der Großbaustelle eingesetzt hast, wirst du nicht weit kommen. Für so eine Arbeit brauchst du fähige Leute mit viel Energie.
    Seitdem er krank war, ist er ein müder Knochen geworden. Man muß ihn immer wieder antreiben, damit er wenigstens etwas am Tage fertigkriegt.
    Mit dem Beyer arbeite ich gern. Er ist ein tüchtiger Knochen, schafft ungeheuer viel.
    2. руки, ноги, кости (человека)
    силы, физические возможности. Meine alten Knochen wollen nicht mehr. Ich kann nicht mehr viel leisten.
    Wenn du heute mit den Aufräumungsarbeiten fertig werden willst, mußt du deine Knochen etwas schneller bewegen, sonst schaffst du nicht mehr viel.
    Er rannte so schnell, wie es seine Knochen erlaubten.
    Ich haue dir gleich auf die Knochen, wenn du nicht endlich still bist, sich (Dat.) seine müden Knochen ausruhen отдохнуть, отлежаться. Gleich nach der Arbeit kann ich noch nicht zu euch kommen. Erst muß ich mir meine müden Knochen etwas ausruhen, sich (Dat.) seine Knochen schonen отдыхать, жалеть себя. Sonntags solltest du dir wenigstens deine Knochen etwas schonen, warst ja schon die ganze Woche über von früh bis spät auf den Beinen, bis auf die Knochen abgemagert sein быть совсем исхудавшим, "кожа да кости". Nach der schweren Krankheit war er bis auf die Knochen abgemagert. nur noch [nicht als] Haut und Knochen sein см. Haut, sich bis auf die Knochen blamieren [bloßstellen] вконец осрамиться. Sie hat sich beim Aufsagen des Gedichts bis auf die Knochen blamiert, konnte den Text nicht auswendig und ist mehrmals steckengeblieben, jmdm. bis auf die Knochen durchschauen видеть кого-л. насквозь. Sie kann mir nichts mehr vormachen. Ich habe sie bis auf die Knochen durchschaut, jmdm. in die Knochen [Glieder] fahren парализовать кого-л., сильно подействовать на кого-л. Die Nachricht vom Tod des Bruders ist ihm so in die Knochen gefahren, daß er sich bis heute noch nicht davon erholen konnte, über die Knochen gehen сказываться на здоровье. Die harte Arbeit an der Maschine geht mir über die Knochen. Wenn ich nicht bald etwas Leichteres zu tun kriege, klappe ich noch zusammen, wenn es an die eigenen Knochen geht... когда дело доходит до собственной шкуры... Was die anderen für Probleme haben, kümmert ihn überhaupt nicht. Nur wenn es an die eigenen Knochen geht, beginnt er mitzudiskutieren. jmd. hat etw. in den Knochen [Gliedern]
    etw. liegt [sitzt, steckt] jmdm. in den Knochen
    а) что-л. даёт себя знать. Ich bin heute so schlapp, habe zu nichts Lust. Irgendwas habe ich in den Knochen.
    Dieses miese Wetter liegt [sitzt] mir heute unheimlich in den Knochen. Ich bin dauernd müde und kann mich kaum bewegen.
    Diese Grippe steckt mir schon lange in 4en Knochen. Jetzt kommt sie erst richtig zum Ausbruch,
    б) что-л. глубоко сидит в ком-л. Die Junggesellenmanieren stecken ihm noch heute in den Knochen. Er kann sie sich nur schwer abgewöhnen. keinen Mumm [kein Mark] in den Knochen haben не иметь силы [энергии, воли к чему-л.]. Was mir nicht ganz an ihr gefällt, ist, daß sie keinen [wenig] Mumm in den Knochen hat, immer nachgibt.
    Er hat überhaupt keinen Mumm in den Knochen. Wenn er 2 Kilometer gelaufen ist, ist er schon k. o. nichts in den Knochen haben быть слабосильным. Er wird dir beim Umzug nicht viel helfen können, hat doch nichts (kaum was) in den Knochen, seine Knochen hinhalten подставлять свою голову. Der einfache Soldat mußte im Kriege seine Knochen hinhalten, aber die Generäle, die feierten hinter der Front.
    Ich halte meine Knochen nicht mehr für ihn hin, er kann seine Fehler [seinen Dreck] selbst ausbaden, jmdm. die Knochen kaputtschlagen [entzwei-, zusammenschlagen] исколотить, исколошматить кого-л. Ich schlage dir die [alle, sämtliche] Knochen kaputt, wenn du mir nicht sofort das Werkzeug zurückgibst, numerier dir deine Knochen!
    laß deine Knochen numerieren! я тебе сейчас все кости пересчитаю! Numerier dir schon deine Knochen, du Lauselümmel! Deine Frechheit reicht mir jetzt endgültig!
    (deutsch, reaktionär, konservativ etc.) bis in die Knochen sein быть до мозга костей (кем/чем--л.). Sein Auftreten im Ausland war deutsch bis in die Knochen.
    Eigenartig: er stammt aus einem fortschrittlichen Elternhaus, seine Ansichten sind aber reaktionär bis in die Knochen.
    Er war ein Künstler bis in die Knochen, naß [durchgeweicht] bis auf die Knochen sein промокнуть до мозга костей [до нитки]. Ich hatte keinen Schirm mit und kam naß bis auf die Knochen nach Hause, die Knochen zusammenreißen [zusammennehmen]
    а) стоять по стойке "смирно". Reißen Sie die Knochen zusammen, wenn Sie mit einem Offizier sprechen!
    б) собрать последние силы, сделать последнее усилие. Ich werde alle meine- Knochen zusammenreißen müssen, wenn ich die Arbeit zum vorgeschriebenen Termin fertig haben will, ein harter Knochen тяжёлая задача
    трудный человек. Die Aufklärung des Verbrechens wird für die Polizei ein harter Knochen sein.
    Diese Aufgabe ist ein harter Knochen. Ich sitze schon so lange dran, kriege sie aber nicht raus.
    Der Angeklagte ist ein harter Knochen. Er leugnet immer wieder.
    3.
    а) ключ. Hier hast du die Zimmerschlüssel und hier den Knochen für die Haustür. Er schließt manchmal etwas schwer.
    б) гаечный ключ.

    Deutsch-Russisches Woerterbuch der umgangssprachlichen und saloppen > Knochen

  • 20 noch

    I.
    Partikel ещё. in best. Kontexten auch anders wiederzugeben. bei Verweis auf Vorgang o. Zustand, der zum Zeitpunkt der Aussage andauert пока́ (ещё). Fragepartikel: eigentlich же. kennst du mich noch? ты меня́ ещё не забы́л ?; ты меня́ (ещё) узна́ешь [по́мнишь]? noch ist es Zeit <es ist noch Zeit>, das zu tun ещё есть вре́мя <ещё не по́здно> сде́лать э́то. das ist noch nie vorgekommen тако́го ещё не быва́ло <не́ было> | noch am selben Abend (ещё) в тот же ве́чер. noch am Tage seiner Ankunft meldete er sich ещё в день прие́зда. noch vor Dienstag [Monatsende](e щё) до вто́рника [до конца́ ме́сяца]. noch vor zwei Tagen ещё <всего́> два дня (тому́) наза́д | er konnte das Auto eben noch zum Stehen bringen fast nicht mehr он едва́-едва́ <е́ле-е́ле, то́лько-то́лько> успе́л останови́ть маши́ну. eben noch < noch eben> haben wir nebenan Stimmen gehört zeitlich мы то́лько что <то́лько-то́лько> слы́шали голоса́ ря́дом | noch ehe das Haus zusammenstürzte, waren alle in Sicherheit пре́жде чем обру́шился дом, все уже́ бы́ли вне опа́сности. noch ehe der Tag zu Ende ging, … прежде чем ко́нчился день,… | er wird dir noch einmal dankbar sein später einmal он тебе́ ещё бу́дет благода́рен. er wird noch einmal sehen, was daraus wird он ещё уви́дит, что из э́того полу́чится. das ist noch einmal gut gegangen für dieses Mal на э́тот раз ещё всё обошло́сь | er muß erst noch Mittag essen zuerst снача́ла ему́ ещё на́до пообе́дать. er will das erst noch zu Ende schreiben он хо́чет снача́ла ещё дописа́ть э́то до конца́ | die Prüfung hat er gerade noch bestanden fast nicht экза́мен он ко́е-как <с грехо́м попола́м> вы́держал. wir sind gerade noch trocken nach Hause gekommen genau vor Beginn des Regens мы как раз (ещё) успе́ли сухи́ми прийти́ домо́й. das Geld reichte gerade noch für die Rückfahrt es blieb kein Rest де́нег как раз (ещё) хвати́ло на обра́тный путь. er hat den Zug gerade noch geschafft он ещё успе́л к по́езду (в после́днюю мину́ту), он то́лько-то́лько успе́л на по́езд | noch immer всё ещё. das habe ich noch immer <immer noch> nicht gemacht я всё ещё э́того не сде́лал | er kann kaum noch laufen ist fast lahm он уже́ почти́ не мо́жет ходи́ть [ vor Müdigkeit идти́]. er kann kaum noch sehen он уже́ почти́ (ничего́) не ви́дит | er wird schon noch kommen он (наверняка́) ещё придёт. das können wir schon noch machen э́то мы ещё мо́жем сде́лать. du wirst schon noch sehen вот уви́дишь ещё / ты ещё уви́дишь | ich bin noch gesund я пока́ ещё здоро́в. wir warten noch мы пока́ ещё ждём. sie sind noch nicht abgereist они́ пока́ ещё не уе́хали | noch keiner ещё никто́ | was ich noch sagen wollte,… что я хоте́л ещё сказа́ть,… wie oft soll ich dir noch sagen,… ско́лько (раз) тебе́ ещё повторя́ть,… was hast du sonst noch getan? ну, а что ты ещё сде́лал ? noch ну, а чем ты ещё занима́лся ? wer weiß, was noch alles <alles noch> mit ihm geschehen wäre… кто зна́ет, что бы с ним ещё случи́лось was willst du noch? чего́ ты ещё хо́чешь ? das hat uns noch gefehlt! э́того ещё (то́лько) не хвата́ло ! auch das noch! и э́то ещё ! / э́того (то́лько) не хвата́ло ! / ко всему́ ещё и э́то ! | nocheinmal ещё раз. wenn ihn nur noch <doch noch> einmal sehen könnte! уви́деть бы мне его́ хотя́ бы ещё то́лько раз ! | nochein Bier, bitte! ещё (кру́жку) пи́ва, пожа́луйста ! noch ein Eis, bitte! ещё (по́рцию) моро́женого <одно́ моро́женое>, пожа́луйста ! möchtest du noch (mehr)? Speise, Getränk хо́чешь ещё ? noch mehr ещё бо́льше. noch eins [etwas], ich würde dich bitten … и ещё одно́ [ко́е-что́], я бы попроси́л тебя́ … noch etwas, bitte? im Geschäft вам ещё что́-нибудь (уго́дно)? ( war) noch was? ещё что́-нибудь ? wer noch? ещё кто ? кто ещё ? | er war groß, und noch dazu <dazu noch> schlank он был высо́к <высо́кого ро́ста>, да к тому́ же ещё и стро́ен. es war kalt, und dazu regnete es noch <und noch dazu regnete es> бы́ло хо́лодно, и к тому́ же ещё <в доверше́ние ещё> шёл дождь | jd.hat Geld noch und noch < noch und noch Geld> у кого́-н. де́нег у́йма <хоть отбавля́й>. jd.hat Bücher noch und noch у кого́-н. книг у́йма. jd. redet noch und noch кто-н. говори́т и говори́т, кто-н. говори́т без у́молку | jd. braucht nur noch das Visum кому́-н. нужна́ ещё то́лько ви́за. im Zimmer brannte nur noch eine Kerze в ко́мнате горе́ла всего́ одна́ свеча́. jd. hat von 10 Mark (nur) noch drei (übrig) у кого́-н. от десяти́ ма́рок оста́лось всего́ (то́льк) три. jd. hat (nur) noch 3 Stunden Zeit у кого́-н. оста́лось всего́ (то́лько) три часа́ вре́мени. er will das nur noch zu Ende schreiben он хо́чет то́лько ещё дописа́ть э́то до конца́. jd. will nur noch ein Brot kaufen кто-н. хо́чет то́лько ещё купи́ть хлеб, кому́-н. ещё ну́жно то́лько купи́ть хлеб. das Wort lebt nur noch in der Mundart э́то сло́во сохрани́лось то́лько (ещё) в диале́кте | das ist (doch) noch kein Alter für einen Mann э́то ещё не во́зраст <не ста́рость> для мужчи́ны. das mag noch hingehen (ну,) э́то ещё куда́ ни шло | jdn. noch einmal so gern haben doppelt люби́ть кого́-н. ещё бо́льше, люби́ть кого́-н. вдво́е <в не́сколько раз> сильне́е. dieses Zimmer ist noch einmal so groß wie das andere э́та ко́мната вдво́е бо́льше, чем та. noch einmal soviel verdienen зараба́тывать /-рабо́тать вдво́е бо́льше <ещё сто́лько же> | jede auch noch so kleine Möglichkeit ка́ждая, да́же са́мая ма́лая возмо́жность. und wenn er mich noch so (sehr) bittet,… как бы он меня́ ни проси́л,… sie mögen noch so viel reden,… ско́лько бы они́ ни говори́ли,… und wenn es noch so regnet,… и како́й бы си́льный дождь ни шёл,… und wen du noch so schreist,… и как бы ты ни крича́л,… sie mag noch so schön sein, sie gefällt mir nicht како́й бы краси́вой она́ ни была́ <и пусть она́ бу́дет хоть раскраса́вица>, мне она́ не нра́вится | der Platz reicht nicht, noch dazu, wenn alle Klassen daran teilnehmen ме́ста не хва́тит, тем бо́лее, е́сли ещё и все кла́ссы при́мут в э́том уча́стие | wie heißt < hieß> er noch? ну, как же его́ зову́т ? wie war das noch? как же э́то бы́ло ?

    II.
    Bestandteil der mehrteiligen Konj nicht < weder> … noch ни … ни

    Wörterbuch Deutsch-Russisch > noch

См. также в других словарях:

  • Shutter – Sie sind unter uns — Filmdaten Deutscher Titel: Shutter – Sie sind unter uns Originaltitel: ชัตเตอร์ กดติดวิญญาณ Produktionsland: Thailand Erscheinungsjahr: 2004 Länge: 92 Minuten Originalsprache …   Deutsch Wikipedia

  • sie — [Basiswortschatz (Rating 1 1500)] Auch: • es • er • man • ihr(e) • ihr • ihnen …   Deutsch Wörterbuch

  • Nicht der Homosexuelle ist pervers — Filmdaten Deutscher Titel: Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland: Deutschland Erscheinungsjahr: 1971 Länge: 67 (VHS) Minuten Originalsprache: Deutsch …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt — Filmdaten Deutscher Titel Nicht der Homosexuelle ist pervers, sondern die Situation, in der er lebt Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht ohne meine Schwiegereltern — Filmdaten Deutscher Titel Nicht ohne meine Schwiegereltern Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Sind wir endlich fertig? — Filmdaten Deutscher Titel Sind wir endlich fertig? Originaltitel Are We Done Yet? …   Deutsch Wikipedia

  • Nicht ohne meinen Schwiegervater — Filmdaten Deutscher Titel Nicht ohne meinen Schwiegervater Produktionsland Deutschland …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön — Filmdaten Deutscher Titel: Ist das Leben nicht schön? Originaltitel: It s a Wonderful Life Produktionsland: USA Erscheinungsjahr: 1946 Länge: 125 Minuten Originalsprache: Englisch …   Deutsch Wikipedia

  • Wer mit der Katze geeggt hat, weiß, wie sie zieht — Hauskatze im Größenvergleich zu einer Maus Die Hauskatze ist ein fleischfressendes, zu den Katzen gehörendes Säugetier. Sie stammt ursprünglich von der nordafrikanischen Wild oder Falbkatze Felis silvestris lybica ab und ist ein seit mindestens… …   Deutsch Wikipedia

  • Ist das Leben nicht schön? — Filmdaten Deutscher Titel Ist das Leben nicht schön? Originaltitel It’s a Wonderful Life …   Deutsch Wikipedia

  • Ihr kennt mich nicht! — ist ein Jugendroman von David Klass, der 2001 unter dem Titel You don t know me bei Farrar, Straus and Giroux in den Vereinigten Staaten erschien. Im selben Jahr folgte beim Arena Verlag die deutsche Erstausgabe in der Übersetzung von Alexandra… …   Deutsch Wikipedia

Поделиться ссылкой на выделенное

Прямая ссылка:
Нажмите правой клавишей мыши и выберите «Копировать ссылку»